
Sitzung am 25. September / Bürgerfragestunde
Der Gemeinderat tagt am Montag, 25. September. Die Sitzung beginnt bereits um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen zunächst die Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse. Dann geht es mit diesen Themen weiter:
* Relaunch der städtischen Homepage
* Ehrung von Frau Melanie Wibe für ihren herausragenden Prüfungsabschluss als staatlich anerkannte Erzieherin
* Regionale Planungsoffensive Erneuerbare Energien: Stellungnahmen der Stadt Wertheim zur Teilfortschreibung „Windenergie“ sowie zur Teilfortschreibung „Solarenergie“ im Rahmen der Unterrichtung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit über die Teilfortschreibung durch den Regionalverband
* Innenstadtentwicklung Wertheim – Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“: Information über die Auswertung der durchgeführten Bürgerbeteiligung, Information über das geplante weitere Vorgehen zur Fortschreibung des Innenstadtkonzeptes und zum Gastronomiekonzept, Information über das digitale Leerstandskataster
* Gewerbeflächenentwicklungskonzept Stadt Wertheim 2022-2040
* Wohngebiet (WA) „Röte III“ in Wertheim-Lindelbach: Änderung der Verfahrensart des Bauleitplanverfahrens
* Bericht zur Stadtreinigung: Neukonzeption der Abfallbehälter
* Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Großen Kreisstadt Wertheim (Entschädigungssatzung)
* Gebührenanhebung der Städtischen Musikschule Wertheim zum 1. Januar 2024
* Tourismus Region Wertheim GmbH: Empfehlungsbeschluss an die Gesellschafterversammlung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2022
* Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Burg Wertheim: Ergebnis, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
* Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Wald: Ergebnis, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
* Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Baubetriebshof: Ergebnis, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
* Informationen aus der Verwaltung
* Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats
Hinterlasse jetzt einen Kommentar