„Pure Lebensfreude beim bayerischen Festivalsommer 2022“ – Bayerisches Landesportal

„Pure Lebensfreude beim bayerischen Festivalsommer 2022“ – Bayerisches Landesportal

Kunstministerium fördert knapp 60 musikalische Veranstaltungen bayernweit – Blume: „Die staatliche Festival- und Veranstaltungsreihenförderung lässt ganz Bayern erklingen“

MÜNCHEN. In diesem Jahr erhalten knapp 60 musikalische Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen in ganz Bayern im Rahmen der staatlichen Festival- und Veranstaltungsreihenförderung insgesamt rund 1,7 Millionen Euro Förderung. Kunstminister Markus Blume betont: „Der bayerische Festivalsommer 2022 ist in vollem Gange – auf allen Veranstaltungen ist die pure Lebensfreude spürbar. Die Lust auf Musikevents verbindet alle Regionen Bayerns: Mit der Festivalförderung unterstützen wir die Musikszene bei der wundervollen Aufgabe, ganz Bayern erklingen zu lassen!“

Alle bayerischen Regierungsbezirke sind mehrfach bei der Förderung vertreten. Im Sommer und Herbst kann man sich beispielsweise auf die Inntaler Klangräume, das 72. Festival junger Künstler Bayreuth, Eggenfelden Klassisch, den Friedberger Musiksommer, die Weidener Max Reger Tage oder das Diademus Festival Roggenburg freuen.

Mithilfe der Festival- und Veranstaltungsförderung soll ein breites Angebot an musikalischen Veranstaltungen in allen Regionen Bayerns ermöglicht werden. Aus den Mitteln der künstlerischen Musikpflege können unter anderem musikalische Festivals und Veranstaltungsreihen der Klassik, der Kirchenmusik oder der zeitgenössischen Musik gefördert werden, sofern diese von überregionaler Bedeutung sind.

Durch die Festival- und Veranstaltungsreihenförderung unterstützte Projekte 2022 finden Sie unter:

Pressematerial zum Download (bayern.de)

 

Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen