2,5 Millionen Euro für Stadt Kronach – Bayerisches Landesportal

2,5 Millionen Euro für Stadt Kronach – Bayerisches Landesportal

  • Verkehrsgerechter Neubau der Spitalbrücke über die Kronach einschließlich Änderung der angrenzenden Knotenpunkte
  • Umsetzung der Maßnahme bereits begonnen
  • Fertigstellung der Maßnahme für Herbst 2023 geplant

 

Gute Nachrichten für die Stadt Kronach: Für die verkehrsgerechte Erneuerung der Spitalbrücke und den Ausbau der angrenzenden Knotenpunkte hat Verkehrsminister Christian Bernreiter eine Förderung des Freistaats Bayern zugesichert: „Aufgrund des hohen Bauwerksalters von über 100 Jahren sowie des Hochwasserschutzes begrüße ich es, dass die Stadt Kronach den Neubau der Brücke verkehrsgerecht vornehmen will. So können die Straßenverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort rund um die Brücke deutlich verbessert werden. Mit unserer Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro unterstützen wir daher gerne die Stadt.“

Das Vorhaben der Stadt Kronach beinhaltet den Ersatzneubau der Brücke über die Kronach, der sogenannten Spitalbrücke, sowie den Ausbau des angrenzenden Knotenpunkts Rodacher Straße / Kulmbacher Straße / Spitalstraße. Um die Verkehrssicherheit und die Leistungsfähigkeit dieser Straßen weiter zu erhöhen, wurde auch der weitere Knotenpunkt Kulmbacher Straße / Pfählangerstraße in die Planung miteinbezogen. Die Aufteilung der Fahrspuren erfolgt dabei analog zum Bestand. Neben den baulichen Änderungen ist auch eine Optimierung der Lichtsignalsteuerung in diesem Bereich als ergänzende Maßnahme vorgesehen. Da im Bereich der geplanten Baustelle zahlreiche Leitungen verschiedener Versorgungsträger die Kronach queren, werden diese – statt wie bisher am Brückenüberbau – zukünftig in Dükern unterhalb der Gewässersohle des Bauwerks verlaufen. Am Bauwerk selbst werden dann keine Leitungen mehr geführt. Die Fertigstellung der Maßnahme ist für Herbst 2023 geplant.

Das bestehende Brückenbauwerk wurde wahrscheinlich um das Jahr 1890 errichtet. Die rund 130 Jahre alte Spitalbrücke kreuzt die Kronach, ein Gewässer zweiter Ordnung im Stadtgebiet Kronach.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 3,9 Millionen Euro. Der Freistaat übernimmt mit dem Höchstfördersatz nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) davon rund 2,5 Millionen Euro. Insgesamt erhalten Landkreise, Städte und Gemeinden in Bayern vom Freistaat jährlich rund 250 Millionen Euro für Projekte zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Dazu gehören neben der Verstärkung von Fahrbahnen und Brücken beispielweise auch der Radwegebau, der verkehrssichere Umbau von Kreuzungen oder der Bau von Busspuren.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen