Terminhinweis – Glauber besucht den Nationalpark Berchtesgaden – Bayerisches Landesportal

Terminhinweis – Glauber besucht den Nationalpark Berchtesgaden – Bayerisches Landesportal

Am Donnerstag, 23. März 2023, kommt Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in den Nationalpark Berchtesgaden. Am Vormittag besichtigt Minister Glauber die Baustelle für den Erweiterungsbau der Nationalparkverwaltung. Der Neubau soll den freistehenden Charakter des denkmalgeschützten Hauptgebäudes am Doktorberg erhalten. Das Gebäude wird im Passivhaus-Standard in den Hang hineingebaut und anschließend mit einem begrünten Dach versehen. Die Besichtigung findet statt am

 

Donnerstag, 23. März 2023, 10 Uhr,

Nationalpark-Hauptverwaltung,

Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden.

 

Am Nachmittag stellt Minister Glauber einen Leitfaden für eine langfristige Beobachtung von Quellen vor. Quellen sind Übergangszonen zwischen Grundwasser und Oberflächenwasser. Sie haben eine besondere Zeigerfunktion für die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt einer Region. Die beiden Nationalparke Berchtesgaden und Bayerischer Wald haben gemeinsam eine Praxis-Broschüre zur Erfassung von Klimawandelfolgen an Quellen in Bayern herausgegeben. Der Termin findet statt am

 

Donnerstag, 23. März 2023, 14 Uhr,

Nationalparkzentrum Haus der Berge, Foyer Bildungszentrum,

Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden.

 

Im Rahmen der Veranstaltung verleiht Minister Glauber außerdem die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt an Anton Wegscheider aus dem Landkreis Berchtesgadener Land. Anton Wegscheider setzt sich seit über 20 Jahren für die Wiederansiedlung des Bartgeiers in Bayern ein und leitet das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers für den Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV).

 

Die Laudatio sowie Fotos der Verleihung der Umweltmedaille gibt es nach dem Termin unter https://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/verdienst_umwelt/index.htm

 

Medienvertreter sind zu den Terminen herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de wird gebeten.

 

 

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen