Podiumsdiskussion: „Angstfreie Mobilität für Ältere“ am 08.09.2023

WagnerAnne / Pixabay

Podiumsdiskussion: „Angstfreie Mobilität für Ältere“ am 08.09.2023

Wie komme ich in Steglitz-Zehlendorf sicher an mein Ziel?

Unter diesem Motto wollen wir mit älteren Menschen in unserem Bezirk diskutieren.

  • Bei Gelb-Rot über die Kreuzung zu rasen,
  • unerlaubt in zweiter Spur rechts abbiegen und dabei Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gefährden,
  • mit dem Rad rücksichtslos, zur Nachtzeit auch unbeleuchtet, auf Geh- und Radwegen fahren, an Bushaltestellen vorbeirasen und dabei ein- und aussteigende ÖPNV-Nutzer*innen gefährden,
  • Behindertenparkplätze zu blockieren,
  • auf dem Gehweg parken und damit behinderte Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken und Straßen rund um die Uhr ohne Rücksicht auf freizuhaltende Rettungswege zuzuparken…

Diese Beispiele gehören heute beinahe schon zur Normalität im Straßenverkehr. Darüber und ob diese Eindrücke von den Bürger*innen geteilt werden, wollen wir in unserer Veranstaltung sprechen.

Einladung zu einer Podiumsdiskussion der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf

“Angstfreie Mobilität für Ältere” am Freitag, 08.09.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr im Hertha-Müller-Haus, Argentische Allee 89, 14163 Berlin.

Es diskutieren:

  • Melanie Kühnemann-Grunow, Vorsitzende des Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung im AGH
  • Dr. Hanna Matthies, BVG, Beauftragte für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und Senioren
  • Ralf Fröhlich, Bezirksverordneter Steglitz-Zehlendorf
  • Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales
  • Mathilde Kannenberg, Vorsitzende der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf
  • Moderation: Susanne Kaiser-Rossmann

Original Quelle Berlin.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-3-jaehrige-madeleine-mccann-am-03-05-2007-in-praia-da-luz-portugal-mordverdacht-zeugen-gesucht/

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen