Referendar/innen (m/w/d) im Fachbereich Stadtbauwesen gesucht

Referendar/innen (m/w/d) im Fachbereich Stadtbauwesen gesucht

Ob geniale Gestalterinnen oder Gestalter, rationale Rechen-Asse oder kluge Koordinatorinnen und Koordinatoren – eins verbindet uns: Wir sind Bauingenieurinnen und Bauingenieure! Bei uns gleicht kein Tag dem anderen, jeder Tag und jedes Projekt sind neu. Wir haben uns für den Berufszweig entschieden, weil wir uns u.a. für die Gestaltung von Infrastrukturnetzen wie Straßen, Brücken und Tunnel, On- und Offshore-Windparks oder auch Wohn-, Industrie- und Gewerbegebäude begeistern.

Wir in Niedersachsen leben diese Begeisterung jeden Tag. Denn von der Küste bis in den Harz über größere und kleinere Kommunen haben wir mit den vielfältigsten Gegebenheiten und Bauvorhaben zu tun. Das klingt für Sie spannend?

Wenn Sie diesen und anderen Herausforderungen und Aufgabenstellungen nachgehen möchten, eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit sind und zukünftig gerne leitende Tätigkeiten in einer kommunalen öffentlichen Verwaltung wahrnehmen möchten, bewerben Sie sich doch beim Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als

Referendarin / Referendar (m/w/d)

für den Vorbereitungsdienst für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Technische Dienste“, Fachbereich Stadtbauwesen.

Als leitende Ausbildungsbehörde stellen wir zum 01.10.2022 mehrere Referendarinnen und Referendare für diesen Vorbereitungsdienst ein.

Innerhalb des zweijährigen Vorbereitungsdienstes bekommen Sie die Gelegenheit, neben theoretischen Vertiefungen in Lehrgängen und Fortbildungen die Kommunen Niedersachsens zu bereisen und dort tatkräftig mitzuarbeiten. Denn bei uns sind Zusammenhalt und Zusammenarbeit keine Phrasen: Wir legen darauf wert, dass Sie ein breites Spektrum unserer Vielfalt erleben können, indem Sie verschiedene kommunale und landesinterne Ebenen kennenlernen. Auf diese Weise können Sie schon während des Referendariats Ihr eigenes Netzwerk aufbauen, welches Ihnen den anschließenden Berufsalltag erleichtern wird.

Referendarinnen und Referendare im Fachbereich Stadtbauwesen werden in Niedersachsen nach den Anwärterbezügen A13 + Z vergütet. Zusätzlich zahlen wir Anwärtersonderzuschläge in Höhe von 50% des zustehenden Anwärtergrundbetrages!

Was Sie benötigen, um das Referendariat anzugehen?

Voraussetzung für ein Referendariat im Fachbereich Stadtbauwesen ist ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen nach einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren und sechs Monaten an einer Universität oder an einer gleichgestellten Hochschule. Die Voraussetzungen werden auch durch einen entsprechenden Masterabschluss in einem akkreditierten Studiengang an einer Fachhochschule erfüllt.

Da Referendarinnen und Referendare zudem verbeamtet werden, müssen Sie die Voraussetzung für eine Verbeamtung erfüllen. Eingestellt werden kann, wer die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt, insbesondere, wer Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben, besitzt und zum Zeitpunkt der Einstellung das 40. Lebensjahr, als schwerbehinderter Mensch das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet hat.

Außerdem ist das Referendariat grundsätzlich teilzeitgeeignet. Im Regelfall wird die Dauer des Vorbereitungsdienstes entsprechend verlängert. Nicht teilzeitgeeignet sind die Ausbildungsabschnitte 3 (häusliche Prüfungsarbeit), 4 (Lehrgänge) und 5 (Prüfung).

Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis in der Bewerbung gebeten.

Haben wir Ihre Neugier und Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.05.2022 online über den Link „Jetzt online bewerben„.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend!

Sind noch Fragen offengeblieben?

Für Fragen zum Verfahren stehen im Personalreferat Frau Kreuzburg (Telefon 0511/120 – 3344) und für fachliche Fragen Frau Leube (Telefon 0531 484-1053) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.mu.niedersachsen.de (Themen Bauen & Wohnen Städtebau, Bauleitplanung, Baukultur Ausbildung).

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Ich verweise dazu auf folgenden Link:

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/

Original Quelle Niedersachsen.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen