Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung 6 (Natur- und Artenschutz) gesucht

Abkürzung Fundstelle

Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung 6 (Natur- und Artenschutz) gesucht

Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ist ab sofort der Dienstposten/Arbeitsplatz der

Abteilungsleitung (m/w/d)

der Abteilung 6 „Natur- und Artenschutz“

(BesGr. B 6 NBesG)

zu besetzen. Für Tarifbeschäftigte gilt diese Bewertung entsprechend, wobei die Eingruppierung außertariflich nach der vorgenannten Besoldungsgruppe erfolgt. Eine Planstelle der BesGr. B 6 NBesG steht zur Verfügung.

Mit dem Dienstposten/Arbeitsplatz verbunden ist ein Amt mit leitender Funktion im Sinne des § 5 NBG. Zunächst wird das Amt im Beamtenverhältnis auf Probe verliehen und nach erfolgreichem Abschluss der regelmäßigen zweijährigen Probezeit auf Dauer im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übertragen. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Übertragung zunächst für zwei Jahre befristet.

Ihre Aufgaben

Als Abteilungsleitung der Abteilung 6 nehmen Sie Führungsverantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahr.

Die Leitungsfunktion erstreckt sich auf alle Bereiche der Abteilung 6:

· Grundsatzangelegenheiten des Naturschutzes, Naturschutzförderung

· Natura 2000, Schutzgebiete

· Biologische Vielfalt, Artenschutz

· Rechtsangelegenheiten des Naturschutzes

· Moorschutz, klimarelevante Aufgaben

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, mit

· einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in den Fachrichtungen, Landespflege, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landschafts- und Freiraumentwicklung, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung oder einem ähnlich geeigneten Studiengang oder

· der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste, Fachbereich Landespflege auf Basis eines Studiums der oben genannten Fachrichtungen,

denen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe B 2 NBesG bzw. Tätigkeiten der Entgeltgruppe B 2 aT übertragen worden sind.

Wir erwarten fundiertes Fachwissen in den Bereichen Natur- und Artenschutz.

Ebenso müssen Sie langjährige Verwaltungserfahrungen auf Bundes- und Landesebene sowie in der Kommunalverwaltung vorweisen. Zudem werden unbedingt Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Akteuren verlangt, die durch Tätigkeiten im parlamentarischen Raum erworben wurden. Weitere Voraussetzung sind langjährige Führungserfahrungen mit hoher Leitungsspanne und verschiedenen Teams.

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägten konzeptionellen Fähigkeiten, die in der Lage ist, mit vielen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und Verwaltungseinheiten zusammenzuarbeiten. Dabei sind Fähigkeiten zur Koordinierung, Moderation und Projektorganisation ebenso unerlässlich wie der Umgang mit modernen Medien.

Neben einem sehr hohen Maß an Führungs- und Sozialkompetenz werden ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und ein sicheres und überzeugendes Auftreten vorausgesetzt.

Aufgrund der hohen Dynamik in dem Politikbereich Natur- und Artenschutz muss der Bewerber bzw. die Bewerberin zudem eine ausgeprägte Fähigkeit zur Priorisierung und zügigen Umsetzung von Anforderungen mitbringen.

Der Dienstposten/ Arbeitsplatz erfordert die Befähigung und Bereitschaft, die Leitung des Hauses vertrauensvoll zu unterstützen.

Die Bereitschaft zur konstruktiven Umsetzung und Weiterentwicklung der im Ministerium geltenden Führungsleitlinien ist unverzichtbar. Kenntnisse im Bereich der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern werden erwartet.

Die Wahrnehmung eines Amtes mit Führungsverantwortung setzt gemäß § 11 NLVO eine Führungskräftequalifizierung voraus, die bereits vorliegen sollte; sie kann jedoch zeitnah nachgeholt werden. Die Bereitschaft zur konstruktiven Umsetzung der im MU eingeführten Führungsleitlinien ist unverzichtbar.

Die Europaqualifikation im Sinne der Vereinbarung zur Steigerung der Europakompetenz und internationaler Erfahrungen in der niedersächsischen Landesverwaltung, Bek. d. MI v. 27.09.2011 – 12.36-03082-030-03 – vom 15.09.2011, ist nachzuweisen; im Übrigen ist sie in angemessener Zeit nachzuholen.

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.

Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Er erfordert im Hinblick auf den hohen Arbeitsanfall und die für seine Bewältigung erforderlichen vielfältigen Abstimmungsprozesse ein hohes Maß an Belastbarkeit und zeitlicher Verfügbarkeit

Das Ministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher werden hier Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.

Die Auswahl unter den für eine Einstellung in die engere Wahl genommenen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt gegebenenfalls über ein Assessment-Center.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den üblichen Nachweisen zur Qualifikation (soweit diese nicht bereits in der Personalakte vorliegen) sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte

bis zum 17.11.2023

möglichst per E-Mail an Bewerbung@mu.niedersachsen.de.

Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.

Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Windel (Tel. 0511/ 120 – 3342) und für Fragen zum Aufgabengebiet Herr Hampel (Tel. 0511/ 120 – 3325) zur Verfügung.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link:

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/

Original Quelle Niedersachsen.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen