
Bearbeiter/in (m/w/d) im Referat 44 (Kernenergienutzung, Anlagensicherung, Stilllegungsverfahren KWG, KKE) gesucht
Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz soll zum nächstmöglichen Termin der Dienstposten/Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin oder eines Bearbeiters (m/w/d)
im Referat 44
(Kernenergienutzung, Anlagensicherung, Stilllegungsverfahren KWG, KKE)
besetzt werden.
Bei Tarifbeschäftigten ist je nach persönlichen Fähigkeiten und Kenntnissen und dem daraus folgenden konkreten Arbeitsplatzzuschnitt eine Eingruppierung von Entgeltgruppe 10 TV-L bis Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Der Aufgabenschwerpunkt des Dienstpostens/Arbeitsplatzes liegt insbesondere im Bereich
· Bearbeitung atomrechtlicher Änderungsverfahren am Standort Grohnde (KWG und künftig TBH-KWG) sowie Anpassungen im Restbetrieb Kernkraftwerk Grohnde im Rahmen des Aufsichtsverfahrens nach § 19 Atomgesetz (AtG),
· Überprüfung der Brandschutzeinrichtungen, der Einhaltung des Brandschutzkonzeptes und die Begleitung von Übungen der Werksfeuerwehr vor Ort,
· Ansprechperson in bautechnischen Fragen im Aufsichtsverfahren für das Team sowie Mitarbeit bei Bund-Länder Gremien im Bereich Bautechnik insbesondere bei der Regelwerkserstellung.
Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit
· der beamtenrechtlichen Befähigung für die Einstellung in das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste, mit einem abgeschlossenen Bachelor- bzw. Fachhochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen (z. B. Physik, Chemie) oder technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik u. ä.) bzw an entsprechendes Tarifpersonal,
· Praxiserfahrungen im Ingenieurswesen und Kenntnissen des untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerks, des Atom- und Strahlenschutzgesetzes und den zugehörigen Verordnungen, sowie Anlagenkenntnissen auch von aktiven und passiven Brandschutzeinrichtungen,
· Kenntnissen des untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerks und der Bauordnung.
Geeignete Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger können in den Aufgabenbereich eingearbeitet werden.
Für die Umsetzung der fachlichen Ziele wird eine teamfähige, leistungsstarke und einsatzfreudige Persönlichkeit gesucht. Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden zudem insbesondere Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zum Außendienst erwartet.
Für die Wahrnehmung der Aufgaben ist zudem die erfolgreiche Durchführung der Sicherheitsüberprüfung gemäß der Verschlusssachenanweisung Niedersachsen erforderlich.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Aufgrund wahrzunehmender Außentermine können ganztägige und/oder mehrtägigen Dienstreisen anfallen. Die Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden im beamteten Bereich Bewerbungen von Frauen bevorzugt. Im Tarifbereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte bis zum 07.08.2023 online über den Link „Jetzt online bewerben„, bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend!
Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Pape (Tel. 0511/ 120 –3404) und für Fragen zum Aufgabengebiet Herr Pietsch (Tel. 0511/ 120 -3510) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgenden Link:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Original Quelle Niedersachsen.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar