Berlins Soziale Unternehmen 2022 stehen fest

Berlins Soziale Unternehmen 2022 stehen fest

Staatssekretär Biel hat den Preis in den Kategorien Mensch, Planet und Transformation verliehen

Berlins Soziale Unternehmen 2022 stehen fest. Am Nachmittag des 21. September zeichnete Staatssekretär Michael Biel die Gewinnerinnen und Gewinner des in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Wettbewerbs aus. In der Kategorie „Mensch“ gewann die junge Wohnungsbaugenossenschaft GSP eG, die Wohn- und Gewerberaumprojekte mit Fokus auf soziale und ökologische Kriterien entwickelt und realisiert. In der Kategorie „Planet“ setzte sich die Obst- und Gemüseretterin Querfeld GmbH durch, und in der Kategorie „Transformation“ überzeugte die Jury die Genossenschaft SMartDe eG, die ein innovatives Arbeitsmodell für Solo-Selbständige anbietet. Die Ausgezeichneten erhalten jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro.

Gesucht waren Unternehmen, die mit ihren wirtschaftlichen Aktivitäten gemeinwohlorientierte Zwecke verfolgen und somit Treiber der sozialen und ökologischen Transformation der Wirtschaft in der Hauptstadtregion sind. Aus rund 300 von Bürgerinnen und Bürgern eingereichten Nominierungen kamen neun Unternehmen in den drei Kategorien „Mensch“, „Planet“ und „Transformation“ ins Finale und konnten sich am Tag der Entscheidung der Fachjury präsentieren. Der Wettbewerb wird durchgeführt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Kooperation mit dem Impact Hub Berlin und in Partnerschaft mit der Plattform Social Economy Berlin.

Michael Biel, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Mitglied der Jury: „Die heute ausgezeichneten Unternehmen und der gesamte Wettbewerb mit seinen zahlreichen inspirierenden Nominierungen unterstreichen eindrucksvoll, warum Berlin zu Recht als Vorreiter der Sozialen Ökonomie bezeichnet wird. Wir wollen die Entwicklung sozialer Unternehmen in unserer Stadt weiter stärken und ihrer Arbeit eine größere Sichtbarkeit geben. Der Preis ‚Berlins Soziale Unternehmen‘ dient genau diesem Ziel. Wir haben heute erstmals Berlins Leuchttürme der Sozialen Ökonomie ausgezeichnet und ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich. Ich möchte zugleich allen Unternehmerinnen und Unternehmern danken, die am Wettbewerb teilgenommen haben und sich täglich für ein soziales, nachhaltiges und zukunftsfähiges Berlin einsetzen! Ein großes Dankeschön nicht zuletzt an die engagierten Partnerinnen und Partnern unserer
Initiative von Impact Hub Berlin und Social Economy Berlin.“

Bei der Preisverleihung im Impact Hub Berlin in Berlin-Neukölln erhielten die Erstplatzierten jeder Kategorie einen mit je 10.000 Euro dotierten Preis, die Zweitplatzierten je ein Preisgeld von 3.000 Euro. Neben der Anerkennung bekommen alle neun Finalistinnen und Finalisten zudem eine Connect-Mitgliedschaft im Impact Hub Berlin.

Die Unternehmen im Überblick:

Original Quelle Berlin.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: 3-jährige Madeleine McCANN am 03.05.2007 in Praia da Luz / Portugal – Mordverdacht – Zeugen gesucht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen