Bündnis für Wohnungsneubau und Mieterberatung in Berlin 2022-2026

Bündnis für Wohnungsneubau und Mieterberatung in Berlin 2022-2026

Bedarfsgerechter Wohnungsbau vor dem Hintergrund von Bevölkerungswachstum

Die Präambel des Bündnisses unterstreicht den anhaltenden Wandel und das kontinuierliche Wachstum Berlins in den kommenden Jahren. Aktuellen Bevölkerungsprognosen zufolge wird die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2040 voraussichtlich auf rund 3,963 Millionen ansteigen, was einem Zuwachs von etwa 187.000 Personen im Vergleich zu 2021 entspricht. Schon bis 2025 wird die Bevölkerung bei rund 3,871 Millionen liegen, was einem Anstieg um 96.000 Menschen gegenüber 2021 bedeutet. Dieses rasante Bevölkerungswachstum stellt unsere Stadt vor enorme Herausforderungen und betont die dringende Notwendigkeit, ausreichend bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen.

Ehrgeizige Ziele für den Wohnungsbau

Bezirksstadträtin Eva Majewski hebt die entscheidende Rolle des Wohnungsneubaus in diesem Kontext hervor:
“Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in unserem Bezirk ist eine unserer höchsten Prioritäten. Um den Herausforderungen des Berliner Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung gerecht zu werden, haben wir ehrgeizige Ziele definiert. Bis 2026 beabsichtigen wir, eine beträchtliche Anzahl von Neubauwohnungen zu realisieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.”

Beschleunigung von Bauprozessen und Digitalisierung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beschleunigung der Prozesse im Wohnungsbau, um den wachsenden Bedarf an Wohnraum effizient und effektiv zu decken. Dazu gehört die Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Implementierung von digitalen Instrumenten wie dem elektronischen Baugenehmigungsverfahren (eBG).

Bezirksstadträtin Majewski unterstrich die entscheidende Bedeutung dieser Maßnahmen:
“Die Beschleunigung der Prozesse und die Nutzung digitaler Werkzeuge sind von entscheidender Bedeutung, um den Wohnungsbau effektiv voranzutreiben. Wir werden uns weiterhin aktiv für die Implementierung dieser Instrumente einsetzen, um unsere Ziele zu erreichen.”

Nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Infrastruktur

Bezirksstadträtin Majewski betonte ebenfalls die Bedeutung einer ausgewogenen sozialen Infrastruktur und nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Entwicklung multifunktionaler Nutzungen und die Integration von Grünflächen sind zusätzliche Schwerpunkte des Berliner Bündnisses für Wohnungsneubau.

Qualitativ hochwertige Mieterberatung

Abschließend hob Bezirksstadträtin Majewski die Bedeutung der Mieterberatung in Tempelhof-Schöneberg hervor:
“Die Mieterinnen und Mieter unseres Bezirks können sich auf eine hochwertige Beratung verlassen. Wir setzen auf erfahrene Fachleute im Mietrecht, um unseren Bürgerinnen und Bürgern bei allen Fragen rund um das Mietrecht zu helfen. Die Mieterberatung ist ein zentraler Bestandteil unseres Engagements für bezahlbaren und fairen Wohnraum in Tempelhof-Schöneberg.”

Original Quelle Berlin.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: 3-jährige Madeleine McCANN am 03.05.2007 in Praia da Luz / Portugal – Mordverdacht – Zeugen gesucht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen