Das Interkulturelle Haus lädt zum Sommerfest und Tag der Offenen Tür ein

Das Interkulturelle Haus lädt zum Sommerfest und Tag der Offenen Tür ein

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann wird die Besucher_innen um 13:00 Uhr begrüßen. Die Gäste erwartet ein kostenfreies, buntes Kulturprogramm mit Live-Musik und Tanz aus Asien, Afrika, Europa und Lateinamerika. Gestaltet wird es von den im Interkulturellen Haus aktiven Gruppen.

Es gibt folgendes Bühnen-Programm:

  • 12:45 Uhr: Koreanischer Trommeltanz der Gruppe Kaya
  • 13:00 Uhr: Grußwort von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann
  • 13:15 Uhr: Koreanischer Arirang-Tanz der Gruppe Kaya
  • 13:30 Uhr: Vorführung der Capoeira-Gruppe Filhos de Angola
  • 14:00 Uhr: Andenmusik von Lakitas de Berlín
  • 15:00 Uhr: Masken-Performance Edmundo Torres, Peru
  • 15:30 Uhr: Tambores Verdes (Samba – Percussion aus Brasilien)
  • 16:00 Uhr: Tarantella-Gruppe Sórema sóreta: süditalienische Rhythmen und Tänze zum Mittanzen
  • 16:30 Uhr: Sunblues (Hassan Elmalik, Sudan, & Friends)
  • 17:00 Uhr: Berlin Türk Çağdaş Musiki Topluluğu (Berliner türkischer Chor für zeitgenössische Musik)
  • 17:45 Uhr: Tambores Verdes (Samba – Percussion aus Brasilien)
  • 18:30 Uhr: Candombe auf der Roten Insel (afro-uruguayische Percussion)

Gemeinsam mit den Gruppen aus dem Interkulturellen Haus stellen sich das Ehrenamtsbüro, das Büro für Integration und Partizipation und die Regionalkoordination von Schöneberg-Südost des Bezirksamts ebenso wie Beratungs-, Bildungs- und Kulturinstitutionen aus Tempelhof-Schöneberg vor. Spezieller Gast ist in diesem Jahr das Interkulturelle Zentrum Genezareth des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln.

Es wird geben:

  • kulinarische Angebote aus Korea, dem Sudan, dem Libanon und der Ukraine
  • eine Kunstwerkstatt für Jung und Alt vom mondoKIDs e.V.
  • ein mobiles Wahllokal, in dem in vielen Sprachen der Wahlvorgang geübt und simuliert werden kann
  • Henna-Kunst des Deutsch-Libanesischen Freundschaftsbrücke e.V.
  • eine Pflanzen-Tauschbörse vom Lokallabor e.V.
  • das Programm Familien an einem Tisch vom Über den Tellerrand e.V.
  • Waffelbacken und Malaktion von der Wellbeing for Everyone gUG
  • eine arabische Tee-Ecke vom Xenion e.V. – psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte
  • eine Einführung des Berlin Sanshin Clubs in die Kunst des Sanshin-Spielens (traditionelle Laute aus Okinawa)
  • kollektives Storytelling mit dem Sozial-Label e.V.
  • das neue Wandbild “Kartographie der Zugehörigkeit” der lateinamerikanischen Frauengruppe aus dem Interkulturellen Haus
  • Infotische von: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg, AWO, Caritas, Diakoniewerk, Schöneberg Hilft e.V., Ukrainian Community, Harmonie e.V., NUSZ e.V. mit den Integrationslots_innen, C.U.B.A. gGmbH mit den Kulturlots_innen, Schöneberger Stadtteilmütter und KinderKulturMonat

Den ganzen Tag über können die Räumlichkeiten des Interkulturellen Hauses besichtigt werden. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg stellt dort allen, die aktiv werden wollen, temporär und kostenfrei Räume für nicht-kommerzielle Integrations-, Migrations- und Geflüchtetenarbeit zur Verfügung. Momentan gibt es Malerei-, Theater-, Koch- und Sprachkurse, Beratungsangebote, Probenräume, ein Begegnungs- und ein Sprach-Café, Hausaufgabenhilfe, Familiennachmittage, Abendveranstaltungen, Müllvermeidungsaktionen, zwei Gartenprojekte zum Mitmachen und vieles mehr. Die Angebote des IKH finden Sie auch auf der Internetseite des Interkulturellen Hauses.

Original Quelle Berlin.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: 3-jährige Madeleine McCANN am 03.05.2007 in Praia da Luz / Portugal – Mordverdacht – Zeugen gesucht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen