Digitalbau startet – Bayerisches Landesportal

Digitalbau startet – Bayerisches Landesportal

Haushaltsausschuss erteilt Freigabe für erste Teilbaumaßnahme –      Wissenschaftsminister Blume: „Hightech Agenda Bayern ist Fundament für Beschleunigung“

MÜNCHEN. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat die Projektfreigabe für die erste Teilbaumaßnahme des Gesamtvorhabens Neubau eines Digitalbaus der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) erteilt.

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume betonte anlässlich der Freigabe: „Bayern baut! Die Infrastruktur für Forschung und Lehre ist ein entscheidender Baustein für Bayerns Spitzenposition als Wissenschaftsstandort. Die Hightech Agenda Bayern ist ein Fundament für die Beschleunigung zahlreicher Bauprojekte im Hochschulbereich, von dem auch die THI profitiert. Der neue Digitalbau denkt die Lehren aus der Corona-Pandemie bereits planerisch mit und wird ein architektonisches Best-Practice. Der Rahmen für Digitalisierung in Lehre und Verwaltung sowie neue Arbeitsumfelder werden hier zukunftsfähig umgesetzt. Der Neubau heißt nicht umsonst ‚Digitalbau‘!“

Auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern werden moderne, den Anforderungen der digitalen Lehre entsprechende Seminarräume, Labore und Büros eingerichtet. Auch die Hochschulleitung wird in den Digitalbau, der direkt auf dem Hauptcampus in Ingolstadt errichtet wird, einziehen. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 80 Millionen Euro. Die erste Teilbaumaßnahme umfasst den Baugrubenaushub und hat ein Volumen von rund 7,2 Millionen Euro. Die Freigabe für den nächsten Bauabschnitt soll noch vor der Sommerpause durch den Bayerischen Landtag erfolgen.

Der Digitalbau ist Teil des sogenannten Beschleunigungs- und Sanierungsprogramms der Hightech Agenda Bayern. Der Freistaat investiert rund 80 Millionen Euro, um einen adäquaten infrastrukturellen Rahmen für den Ausbau der TH Ingolstadt in der Informatik, insbesondere in den Themenfeldern der KI, und für den Aufbau des KI-Mobilitätsknotens zu schaffen.

 

Philipp Spörlein, stellv. Pressesprecher, 089 2186 2621

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen