Familienministerin fordert Bund auf, Familien bei der Reform des Namensrechts stärker in den Fokus zu rücken – Familien – Bayerisches Landesportal

Familienministerin fordert Bund auf, Familien bei der Reform des Namensrechts stärker in den Fokus zu rücken – Familien – Bayerisches Landesportal

Das Bundesjustizministerium plant eine Änderung des Namensrechts. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf fordert mit Blick auf den veröffentlichten Gesetzentwurf: „Die Familien dürfen in der Debatte um die Namensrechtsreform nicht vergessen werden. Sie kommen mir bisher zu kurz und werden nicht bedacht. Die unterschiedlichen Konstellationen an Doppelnamen, die durch die Reform ermöglicht werden, erhöhen die Komplexität im Namensrecht. Namen stiften Identität, drücken Verbundenheit aus und sind das emotionale Band einer Familie. Es muss hier sensibel vorgegangen werden. Ich setze mich für Wahlfreiheit und Flexibilität für Familien ein. Diese darf aber nicht zu mehr Konflikten, belastenden Situationen und Unsicherheit führen – schon gar nicht in herausfordernden Zeiten wie diesen. Ich appelliere an die Bundesregierung eine verantwortungsvolle Lösung für Paare und Familien mit Kindern zu finden und kein zusätzliches Durcheinander zu stiften.“

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen