Hinweis auf Termine von Ministerpräsident Dr. Markus Söder – Bayerisches Landesportal

Hinweis auf Termine von Ministerpräsident Dr. Markus Söder – Bayerisches Landesportal

Am Mittwoch, 10. November 2021, 11.00 Uhr, zeichnet Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Antiquarium der Münchner Residenz Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst mit dem Bayerischen Maximiliansorden aus.

Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst geht auf eine Gründung von König Maximilian II. aus dem Jahre 1853 zurück. Er wurde in Fortsetzung alter bayerischer Tradition 1980 per Gesetz geschaffen. Mit ihm zeichnet der Bayerische Ministerpräsident herausragende Leistungen auf den Gebieten der Wissenschaft und Kunst aus.

Der Bayerische Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst wird in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen; 233 Persönlichkeiten (inklusive der diesjährigen Ordensträger) haben die Auszeichnung bislang erhalten. Auf die Abteilung Wissenschaft entfallen davon 130 Ordensauszeichnungen, auf die Abteilung Kunst 103 Auszeichnungen. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 100 begrenzt. Mit den zehn neuen Trägern des Maximiliansordens besteht die Ordensgemeinschaft aus 90 Persönlichkeiten.

Bei der Verleihung des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst am 10. November 2021 werden folgende Persönlichkeiten ausgezeichnet:

Abteilung für Wissenschaft

Prof. Dr. Immanuel Bloch
Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik
München

Prof. Dr. Bärbel Friedrich
ehem. Professorin für Mikrobiologie an der Humboldt-Universität Berlin
Berlin

Prof. Dr. Franz-Ulrich Hartl
Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie
Kottgeisering

Prof. Dr. Heike Paul
Ordinaria für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Nürnberg

Prof. Dr. Martin Stratmann
Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
München

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rüdiger Wehner
ehem. Ordinarius am Zoologischen Institut der Universität Zürich
Zürich

Prof. Dr. Andreas Wirsching
Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München
München

Abteilung für Kunst

Prof. Doris Dörrie
Regisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin
München

Prof. Julia Fischer
Geigerin und Pianistin
Gauting

Prof. Dr. Ulrich Konrad
Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Gerbrunn

Hinweis für Berichterstatter:
• Für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Akkreditierung bis Mittwoch, 10. November 2021, 8.00 Uhr, zwingend erforderlich (E-Mail: medienbetreuung@stk.bayern.de). Akkreditierte Journalisten erhalten im Anschluss eine Bestätigung. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
Der Zugang ist nur geimpften oder genesenen Personen erlaubt (2G). Der Nachweis einer mindestens 14 Tage zurückliegenden vollständigen Schutzimpfung gegen das Coronavirus (Impfnachweis) oder einer vorherigen Infektion mit dem Coronavirus, wenn die zugrundeliegende Testung mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegt (Genesenennachweis), ist beim Einlass in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen. Wahlweise kann der Nachweis auf freiwilliger Basis bereits bei der Anmeldung per Mail übermittelt werden (der per Mail übermittelte Nachweis wird direkt nach der Veranstaltung gelöscht).
• Die Schutz- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Fotos der Veranstaltung können im Anschluss auf www.bayern.de heruntergeladen und/oder bei Pressebild (pressebild@stk.bayern.de) angefordert werden.
• Bildberichterstatter: Für die Pressekonferenz ist eine Akkreditierung notwendig (siehe oben). Bei Kapazitäts-Engpässen kann die Bildung von Pool-Lösungen notwendig werden.

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://s.bayern.de/datenschutzhinweise

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen