![flag-banner-bavaria-bavarian-3561417.jpg](https://wertheimerportal.de/wp-content/uploads/2021/09/flag-banner-bavaria-bavarian-3561417-678x381.jpg)
Individuelle Interessen, Neigungen und Stärken sind Schlüssel zu erfolgreichem Berufsleben – Bayerisches Landesportal
Aktionstage zeigen Jugendlichen berufliche Perspektiven auf
MÜNCHEN. Die Wahl des richtigen Berufsweges ist eine der entscheidenden Weichenstellungen und trägt ganz wesentlich zu einem glücklichen und erfüllenden Leben bei. Ganz gleich, ob eher handwerkliche oder mehr akademische Laufbahn: Die Vielfalt der sich bietenden Möglichkeiten und Wege erscheint für junge Menschen heute (fast) grenzenlos. Doch was so einfach klingen mag, hält dem Realitätscheck nicht immer stand: Denn noch immer nehmen Rollenbilder und Klischees, also wie Frauen und Männer aufgrund ihres Geschlechts angeblich sind oder wohl vielmehr sein sollen, in unserer Gesellschaft viel Platz ein und beeinflussen nicht selten die Berufswahl junger Menschen.
Auch durch Aktionen wie dem Girls‘ Day und dem Boys‘ Day soll sich das ändern. Kultusminister Michael Piazolo betont daher die Bedeutung des bundesweiten Tages und sagt an die Schülerinnen und Schüler gerichtet: „Ich bin sehr froh, dass wir in einer Zeit und einem Land leben, in denen junge Menschen alles erreichen können – und zwar völlig ungeachtet ihres Geschlechts. Ich kann alle jungen Menschen nur ermuntern: Orientiert Euch bei der Berufswahl an Euren individuellen Interessen, Euren Neigungen und Stärken. Das ist der Schlüssel zu einem glücklichen und erfolgreichen Arbeitsleben. Und ganz wichtig: Lasst Euch dabei nicht von eigentlich längst überholten Geschlechterklischees leiten. Der heutige Tag eröffnet vielleicht neue Chancen und ist eine hervorragende Gelegenheit, sich über Berufsfelder Gedanken zu machen, die bisher noch gar nicht im eigenen Fokus lagen.“
Die bundesweiten „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ und „Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag“ laden Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe dazu ein, für einen Tag einen Einblick in die Arbeit an Hochschulen, in Unternehmen und Betrieben zu gewinnen, die gewöhnlich eher dem anderen Geschlecht zugeordnet werden. Die Aktionstage sind ein fester Bestandteil des Schuljahres und erfreuen sich bayernweit großer Beliebtheit.
Weitere Informationen zu den beiden Aktionstagen sind auf der Internetseite der bundesweiten Koordinierungsstelle unter
https://www.girls-day.de/ bzw. https://www.boys-day.de/ zu finden.
Original Quelle Bayern.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar