
Land verleiht Umwelttechnikpreis 2023: Baden-Württemberg.de
Glassomer GmbH in Freiburg: Niedrigtemperatur-Verfahren zum Formen von Quarzglas
Quarzglas auf herkömmliche Weise herzustellen, ist sehr energieintensiv. Die Glassomer GmbH hat auf Basis der Spritzguss-Technologie, wie sie bei der Verarbeitung von Kunststoff zum Einsatz kommt, ein Verfahren entwickelt, das dafür bis zu 60 Prozent weniger Energie benötigt. Da das Quarzglas mittels Spritzguss fast beliebig geformt werden kann, ergeben sich damit gleichzeitig viele neue Möglichkeiten, das Material einzusetzen. Dabei kann es nicht nur Standardglas, sondern auch Teile ersetzen, die bisher aus Kunststoff bestanden.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Weitere Informationen zum Preisträger
Original Quelle Baden-Wuerttemberg.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Hinterlasse jetzt einen Kommentar