MÜSSEN DEUTSCHES EINLAGENSICHERUNGSSYSTEM SCHÜTZEN – Vorlage der EU-Kommission zur Vereinheitlichung nationaler Einlagensicherungen // Institutssysteme in Gefahr – Bayerisches Landesportal

MÜSSEN DEUTSCHES EINLAGENSICHERUNGSSYSTEM SCHÜTZEN – Vorlage der EU-Kommission zur Vereinheitlichung nationaler Einlagensicherungen // Institutssysteme in Gefahr – Bayerisches Landesportal

„Das heute von der EU-Kommission vorgestellte Gesetzespaket ist eine Gefahr für unser stabiles Einlagensicherungssystem in Deutschland! Mit ihrem Vorschlag zum Umbau der Bankenabwicklung in der EU stellt die Kommission erneut die bewährten Institutssicherungssysteme der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Frage. Der Ansatz der EU-Kommission stärkt nicht die Finanzstabilität, sondern sorgt für zusätzliche Verunsicherung bei den Bankkunden – ein fatales Signal. Die Besonderheiten des deutschen 3-Säulen-Bankensystems aus Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken müssen endlich auch auf EU-Ebene akzeptiert werden. Bayern wird sich weiterhin mit aller Kraft gegen einen Zugriff auf deutsche Sicherungsgelder stemmen!“ so der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich einer aktuellen Vorlage der EU-Kommission.

Die EU-Kommission hat heute ein Gesetzespaket zum Krisenmanagement im Bankensektor vorgelegt. Teil dieses Vorschlags ist auch eine stärkere Vereinheitlichung und Verzahnung der nationalen Einlagensicherungssysteme in der EU. Das dreigliedrige deutsche Bankensystem aus Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und Privatbanken mit ihren systemeigenen Einlagensicherungen ist ein wertvoller und sicherer Stabilitätsanker für die Bundesrepublik – eine Umsetzung des Kommissionsvorhabens würde diesen massiv lockern. Die Veröffentlichung der EU-Kommission finden Sie unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_2250

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen