
NEUE „BEST-PRACTICE-DATENBANK“ VERNETZT HEIMATPROJEKTE BAYERNWEIT! Kostenlose Datenbank mit klugen Lösungen und innovativen Ideen geht online // Maßnahme des Finanz- und Heimatministeriums im Rahmen des „Zukunftsdialogs Heimat.Bayern“ – Bayerisches Landesportal
Die „Best-Practice-Datenbank“ beinhaltet in der Startphase 15 vom Bayerischen Heimatministerium geförderte Heimat-Projekte, die alle auf unterschiedlichen Wegen zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Bayern in Stadt und Land beitragen. Sie soll mit weiteren Projekten ausgebaut werden. Ziel der Online-Datenbank ist es, dazu beizutragen, vorhandene Lösungsansätze auf Orte in Bayern mit ähnlichen Herausforderungen zu übertragen. Mit der Datenbank sollen sich Akteure zu bereits bestehenden Ideen besser vernetzen können. Anhand einer Filterfunktion kann in verschiedenen Themenbereichen gezielt gesucht werden. Zu jedem Projekt gibt es neben einem Ansprechpartner eine detaillierte Beschreibung. Die Projekte sind entsprechend der Regierungsbezirke eingeordnet.
Die „Best-Practice-Datenbank“ ist abrufbar unter www.heimat.bayern/bestpractice.
Die „Best-Practice-Datenbank“ ist eine Umsetzungsmaßnahme des Bayerischen Finanz- und Heimatministeriums aus dem „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“. Weitere Informationen zum Zukunftsdialog unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Weiterführende Links:
Original Quelle Bayern.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar