
Neunte Freiburger Holzbautagung: Baden-Württemberg.de
„Künftig wird vermehrt im Bestand gebaut werden müssen, auch um eine weitere Versiegelung von Flächen zu vermeiden. Deshalb beschäftigen uns zunehmend Modernisierungen, Umbauten und die Weiterentwicklung des bestehenden Potentials. Die Themen der neunten Freiburger Holzbautagung machen sehr deutlich, wie dringend wir umdenken und handeln müssen. Und es stimmt mich positiv, wie viele smarte Lösungen der Holzbau für uns bereithält, um diese Aufgaben anzugehen“, sagte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Die Holzbautagung richtet sich an Planer, Architekten, Ingenieure und Fachleute bei Kommunen, Behörden und Holzbaubetrieben. In diesem Jahr geht es vor allem um die Ökobilanzierung und den gestalterischen wie technischen Potentialen des Holzbaus für künftige Bauaufgaben im urbanen Kontext. Zudem werden neue Holzbauprojekte – wie das Freiburger Forstamt – vorgestellt, die beispielgebend sind für die Lösung aktueller Bauaufgaben in Kommunen sowie den Stand des modernen Holzbaus und der Holzbauoffensive in Baden-Württemberg zeigen.
Holzbau-Offensive Baden-Württemberg
Mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg hat das Land die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsgerechten Baukultur in das politische Zentrum gerückt. Sie bildet einen Querschnitt durch viele Themen für ressourceneffizientes und klimaverträgliches Bauen mit Holz. Mit der bundesweit höchsten Holzbauquote und dem holzbaufreundlichsten Baurecht setzt Baden-Württemberg über die Landesgrenzen hinweg wichtige Impulse und nimmt eine Vorreiterrolle ein. Sie tragen mit dazu bei, die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen und den Treibhausgasausstoß im Gebäudesektor im Vergleich zu den Treibhausgasemissionen des Jahres 1990 um mindestens 49 Prozent zu reduzieren.
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat im Jahr 2018 die Holzbau-Offensive des Landes ins Leben gerufen, um die Transformation des Bausektors, hin zu einer klimaverträglichen Baukultur voranzutreiben.
Original Quelle Baden-Wuerttemberg.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Hinterlasse jetzt einen Kommentar