
Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen: „Tag der Geothermie“ geht erfolgreich zu Ende
Zwei Tage lang gibt es intensive Beratungsgespräche auf dem Tag der Geothermie zum Thema Erdwärmeanlagen und -gewinnung.
Ein voller Erfolg war der „Tag der „Tag der Geothermie“ des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Rund 950 Besucher kamen am Freitag und Samstag zu Niedersachsens größter Erdwärmemesse für Hausbesitzerinnen und -besitzer, Häuslebauer, Handwerker, Kommunen und Stadtwerke. Sie wollten sich am Geozentrum Hannover im Stadtteil Groß Buchholz über Erdwärmeheizungen und -anlagen, deren technische Realisierung und Fördermöglichkeiten informieren.
Der zweite „Tag der Geothermie“ war noch besser besucht als die bereits gelungene Premierenveranstaltung im Vorjahr. Dabei war für die rund 20 Aussteller, die aus den Bereichen Heizungsbau, Bohrtechnik, Energieberatung und öffentlichen Einrichtungen kamen, nicht allein die große Besucherzahl entscheiden. „Dieses Jahr gab es noch intensivere und konkretere Gespräche. Die Leute kommen sehr gezielt und gut vorbreitet auf die Veranstaltung“, zog beispielsweise Verena Michalek von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) ein positives Fazit. An der Qualität der Beratungsgespräche sei erkennbar, wie bewusst sich die Interessenten mit dem Thema regenerative Energiegewinnung aus Erdwärme auseinandersetzen.
Auch die Besucher zeigten sich angetan von dem Angebot. „Eine tolle, kompakte Veranstaltung“, lobte Birgit Schulz aus Lehrte. „Wir haben jetzt einen Leitfaden, wie es gehen soll“, ergänzte ihr Mann Axel. Das Ehepaar will eine neue Erdwärmeanlage für ein Wohnobjekt installieren. „Ich finde es interessant, dass man hier gleich Fachfirmen trifft und Ansprechpartner bekommt, die einem gezielt Auskunft geben“, sagte Axel Heller aus Sarstedt.
Auf dem Außengelände des Geozentrums sind zahlreiche Infostände aufgebaut.
Aus Sicht der Organisatoren ließ die Veranstaltung ebenfalls keine Wünsche offen. LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier freute sich über den sehr guten Zuspruch. Für das LBEG als Niedersächsischer Geothermiedienst sei es eine wichtige Aufgabe, die ressourcenschonende Energieversorgung durch Erdwärme voranzubringen. Privatpersonen und Kommunen in Fragen zu Planung, Bau und Betrieb von Erdwärmeanlage zu beraten und wichtige Branchen und Akteure auf einer Veranstaltung wie dem Tag der Geothermie zusammenzuholen, sei dabei ein wichtiger Baustein. „Dass das Interesse an Geothermie stark gewachsen ist, konnte man an dieser gelungenen Veranstaltung des LBEG leicht erkennen“, unterstrich Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretär Frank Doods. Daher gibt es schon erste Überlegungen für einen dritten Tag der Geothermie in Hannover, der voraussichtlich 2025 stattfinden wird.
Original Quelle Niedersachsen.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar