
Niedersachsens Wissenschaftsminister besucht Brightlands Campi
Björn Thümler untermauert Kooperation von UMG und Maastricht University
Mit einem Besuch der Brightlands Campi in Maastricht haben Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, und Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer engen Zusammenarbeit der UMG und der Universität Maastricht getätigt. Ziel der beiden universitätsmedizinischen Einrichtungen ist der Austausch von Personal und die Kooperation in Bereichen mit hohem Forschungs- und Translationspotenzial. Dazu zählen beispielsweise regenerativen Therapien oder der Bereich der Biotechnologie. Bereits im Juli 2021 hatten die UMG und die Universität Maastricht mit einem „Letter of Intent“ die Kooperation der beiden Standorte beschlossen.
Thümler bekräftigte beim Besuch in Maastricht am heutigen Montag, 28. März 2022, das Potenzial einer engen Zusammenarbeit. „Gerade auf dem Gebiet der Wissenschaft ist der Austausch von Ideen und Wissen über Ländergrenzen hinweg ein zentraler Eckpfeiler für innovative Forschung. Von dieser europäischen Zusammenarbeit profitieren beide Institutionen und damit auch die Menschen beider Regionen“, so Thümler.
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der UMG und Vorstand Forschung und Lehre, sagt: „Die Universität Maastricht und die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigen, bei der Förderung von Technologie-Transfers aus der Wissenschaft in die Wirtschaft und der Förderung von wissenschaftlich motivierten Start-Ups eng zusammenzuwirken. Wir wollen unsere Expertisen, Personen und Daten austauschen und eine herausragende Grundlage schaffen für eine internationale Partnerschaft für einen gemeinsamen Technologie-Transfer. Auch bei diesem Besuch wollen wir den Spirit, die Energie und den Ehrgeiz beider Campi zusammenbringen. So entstehen exzellente Synergien von Wissenschaft und Wirtschaft, damit aus Visionen Wirklichkeit wird. Dass uns das Land Niedersachsen hier aktiv unterstützt, zeigt uns: Wir haben mit dieser Initiative einen Nerv getroffen, die Zeichen der Zeit sind erkannt. Dafür bin ich dankbar.“
Mit den Brightlands Campi (Brightlands Chemelot Campus, Brightlands Maastricht Health Campus, Brightlands Smart Services Campus, Brightlands Campus Greenport Venlo) ist in der Provinz Limburg eine Innovationsinfrastruktur entstanden, die Wissenschaft und Wirtschaft in eine enge Kooperation bringt. „Der Brigthlands Campus bringt Forschung und Entwicklung, Transfer und Studium sowie wirtschaftliches Agieren vorbildlich in Einklang. Von diesen niederländischen Erfahrungen kann Göttingen beim Aufbau von vergleichbaren Strukturen zur Stärkung des Translationsstandorts profitieren. Der Standort Göttingen weist im Bereich der Lebenswissenschaften bereits eine Reihe von weltweit führenden Forschungsinstituten und Unternehmen auf. Ziel der Kooperation soll sein, den Unternehmergeist unter den Forschenden stärker zu mobilisieren, Zukunftstechnologien zu identifizieren und Ausgründungen im Life-Science-Bereich noch besser zu unterstützen“, so Thümler.
Original Quelle Niedersachsen.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar