Radverkehrsprojekte – neue Prüfergebnisse sind da.

Radverkehrsprojekte – neue Prüfergebnisse sind da.

Weitere 5 Straßen bekommen neue Radwege – 2 Planungen müssen neu betrachtet werden

Nach eingehender Prüfung werden folgende Straßen Radwege bekommen:

  • Hansastraße (Pankow) 2,16 km
  • Grellstraße (Pankow) 2,47 km
  • Köpenicker Landstraße -Baumschulenweg-Bulgarische Straße nördlicher Teil (Treptow-Köpenick) 3,6 km
  • Hermannstraße (Neukölln) 1,42 km
  • Querung Hellersdorfer Straße Anschluss Ernst-Bloch-Straße (Marzahn-Hellersdorf) 50 Meter

Neue Planungen sind für folgende Straßen notwendig:

  • Roedernallee (Reinickendorf)
  • Blankenfelder Chaussee (Pankow)

Dazu sagt Verkehrssenatorin Manja Schreiner: „Ich freue mich sehr, dass wir den Straßenverkehr in Berlin wieder ein gutes Stück sicherer machen können. Nach eingehender, effektiver und trotzdem zügiger Prüfung können wir nun insgesamt auf 11 Hauptstraßen neue Radwege bauen, und das ist noch nicht das Ende der Prüfungen, weitere Radwege werden zeitnah folgen. Dabei nehmen unsere Experten alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen in den Blick. Die Fußgänger, Radfahrer, den ÖPNV und den Individualverkehr. Oberstes Gebot ist und bleibt die Verkehrssicherheit – sie hat allerhöchste Priorität bei der Beurteilung von Straßen. Die Vision Zero, also die Vermeidung von Verkehrstoten, ist der zentrale Auftrag“.

Die eigens eingerichtete Task-Force wird weiterarbeiten, denn nach wie vor gilt: Es sollen mehr Kilometer Radwege entstehen als unter der Vorgängerregierung.
Ein guter Verkehrsfluss, ein fließender ÖPNV, schnelles Durchkommen von Rettungsfahrzeugen – das alles trägt zu einem guten und sicheren Miteinander bei. Nur wer verlässliche Angebote hat, wird umsteigen, so wird die Mobilitätswende gelingen.

Die Prüfergebnisse im Einzelnen:

Die Hansastraße und Köpenicker Landstraße werden wie bisher geplant und gebaut.

Die Planungen zur Grellstraße, Hermannstraße und Querung Hellersdorfer Straße müssen mit kleinen Änderungen überarbeitet werden.

  • An der Grellstraße betrifft es die Ampelschaltungen.
  • Auf der Hermannstraße müssen die Ampelschaltungen optimiert werden.
  • Querung Hellersdorfer Straße: hier muss für die bessere Sichtbarkeit der querenden Fußgänger und Radfahrer die Begrünung auf dem Mittelstreifen gestutzt werden.

Roedernallee, Nordgraben, Oranienburger Straße: aus Gründen der Verkehrssicherheit ist eine deutliche Überarbeitung vorgesehen. Hier gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich des LKW– und Busverkehrs sowie der Ampelschaltungen im genannten Straßenabschnitt

Blankenfelder Chaussee: hier bestehen bei der Task-Force erhebliche Zweifel an der Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit des Straßenverkehrs.

Original Quelle Berlin.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: 3-jährige Madeleine McCANN am 03.05.2007 in Praia da Luz / Portugal – Mordverdacht – Zeugen gesucht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen