Rentenökonom widerspricht Arbeitsminister Heil: Renteneintrittsalter an steigende …

Neue Osnabrücker Zeitung

Osnabrück (ots)

Rentenökonom widerspricht Arbeitsminister Heil: Renteneintrittsalter an steigende Lebenserwartung koppeln!

Raffelhüschen fordert „verschmerzbare Anpassungen“ – Bis 2060 Anhebung auf maximal 69 Jahre notwendig

Osnabrück. Renten-Ökonom Bernd Raffelhüschen hat die Absage von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) an eine Anhebung des regulären Renteneintrittsalters kritisiert. „Wir brauchen die Koppelung des Renteneintrittsalters an die steigende Lebenserwartung, so wie es viele skandinavische Länder vorgemacht haben“, sagte Raffelhüschen im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Wer 2045 in Rente geht, müsste womöglich bis 68 Jahre arbeiten statt bis 67. Bis 2060 würden daraus vielleicht 69 Jahre“, so der Freiburger Ökonom. „Also: Wir sprechen hier nicht über die Rente mit 70 oder darüber hinaus. Es geht um verschmerzbare Anpassungen für diejenigen, die statistisch auch länger leben werden als die heutigen Rentner, also auch länger etwas von ihrer Rente haben.“

Raffelhüschen reagierte auf Aussagen von Heil, wonach eine Anhebung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus „falsch und unfair“ sei, weil dies mit Rentenkürzungen einhergehe. Dem widersprach der Wissenschaftler: „Ich finde, wir müssen erreichen, dass die Jüngeren für ein Jahr Rentenbezug genauso lange arbeiten müssen wie die älteren Generationen“, sagte Raffelhüschen. „Die Relation von Einzahlzeit zu Bezugszeit muss stabil bleiben, damit es fair zugeht zwischen Jung und Alt. Und dafür müsste die steigende Lebenserwartung berücksichtigt werden.“

Der Link zum Webartikel vor der Bezahlschranke: www.noz.de/43757439

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Original Quelle Presseportal.de

Bildergalerie 196.Michaelismesse Wertheim – Tag der Firmen , Donnerstag 05.10.2017

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen