Saarland – Saarland – Ministerium der Justiz

L 172 – Straßenbauarbeiten im Bereich Biringen – Oberesch - Gerlfangen

Saarland – Saarland – Ministerium der Justiz


| Ministerium der Justiz
| Digitalisierung, Justiz

Staatssekretär Dr. Jens Diener: „Der stetige enge Austausch von Wissenschaft und Praxis ist für die Weiterentwicklung der digitalen Justiz von immenser Bedeutung.“

Bereits zum vierten Mal wird in der Europäischen Akademie in Otzenhausen die Große Zukunftswerkstatt durchgeführt. Das in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes betriebene Forschungsprojekt widmet sich den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Justiz. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie Digitalisierung in der Gerichtspraxis weiter etabliert werden und zu einer effektiven, schnellen und bürgernahen Justiz beitragen kann. Neben Fragen rund um die Videoverhandlung, der Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und dem niederschwelligen digitalen Zugang zu Gericht standen zahlreiche weitere Zukunftsthemen auf dem Programm, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Gerichtspraxis, Verwaltung, Wissenschaft, Anwaltschaft und Notariat erörtert wurden.

„Es freut mich, dass es dem Team des Amtsgerichts Ottweiler gelungen ist, erneut eine spannende Veranstaltung mit interessanten Themen und Fragestellungen auf die Beine zu stellen. Hierfür herzlichen Dank, insbesondere auch an die zahlreichen Referentinnen und Referenten aus Praxis und Wissenschaft! Die weiterhin große Nachfrage aus der Praxis an der Zukunftswerkstatt belegt das Interesse an der Digitalisierung und den damit verbundenen Chancen.“

Staatssekretär Dr. Diener

Medienansprechpartner

Marco Kraemer
Pressesprecher

Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken

Original Quelle Saarland.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen