
Track it! Auf den Spuren von Diskriminierung und Solidarität in Schöneberg
Noura und Jan – Teil der Critical Young Friends des Jugend Museums – nehmen die Spielenden mit auf den interaktiven Spaziergang. In neun Stationen erfahren sie unter anderem, was das Kyffhäuserdenkmal neben der Dorfkirche oder der Märchenspielplatz im Heinrich-Lassen-Park mit Diskriminierung zu tun haben. Oder wie sie die Verlegung von Stolpersteinen initiieren können. Am Ende der Tour gibt es eine kleine Überraschung im Jugend Museum.
Für die interaktive Tour benötigt man lediglich ein Smartphone: Die sogenannte Actionbound-App kann kostenlos in den App Stores heruntergeladen werden und wird über einen QR-Code aktiviert. Start und Ende der rund 60-minütigen Tour ist das Jugend Museum in der Hauptstraße 40/42.
Track-it! wurde von Studentinnen der HTW Berlin in enger Zusammenarbeit mit den Critical Young Friends vom Modellprojekt Discover History – Act now! des Jugend Museums entwickelt.
Original Quelle Berlin.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Hinterlasse jetzt einen Kommentar