Wirtschaftsminister Aiwanger kritisiert Strategiepapier von Umwelt- und Naturschutzverbänden – Bayerisches Landesportal

Wirtschaftsminister Aiwanger kritisiert Strategiepapier von Umwelt- und Naturschutzverbänden – Bayerisches Landesportal

MÜNCHEN  Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (09.03.) über ein gemeinsames Strategiepapier von WWF, dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Deutschen Umwelthilfe. Darin geht es auch um die künftige Nutzung des über 500.000 Kilometer langen Erdgasnetzes in Deutschland. Die Verbände stellen laut SZ-Bericht in Frage, dass in Zukunft grüne Gase wie Biomethan oder Wasserstoff darin transportiert werden sollen. Heizungsanlagen, die solche Gase nutzen können, sollen nicht als erneuerbar deklariert werden, so die drei Verbände laut Süddeutscher Zeitung.

 

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kritisiert diese Position. „Anstatt sich der Illusion hinzugeben, 20 Millionen Erdgasheizungen in Deutschland zeitnah durch Wärmepumpen zu ersetzen, müssen wir viel mehr dafür tun, die Erdgasnetze und Gasheizungen auf Wasserstoff umzustellen. Das ist technisch innerhalb weniger Jahre möglich, wird von der gasfeindlichen Bundespolitik aber mehr blockiert als unterstützt. Der Bund muss sich auch schnell und klar dafür aussprechen, dass die heutigen Erdgasnetzbetreiber die künftigen Wasserstoffnetze betreiben dürfen. Grüner Wasserstoff wird also schneller zum Ziel der Dekarbonisierung der Erdgasheizungen führen als der reine Weg über Wärmepumpen, der Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird und auch fossile Energieträger und Atomstrom im Stromnetz hat“, so Aiwanger.

 

Ansprechpartner: Aaron Gottardi, stv. Pressesprecher

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Original Quelle Bayern.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen