Alles Gute kommt von oben? Veranstaltung am 27. Oktober informiert über Aussaat mit der Drohne

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet für interessierte Landwirtinnen und Landwirte sowie Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 27. Oktober, um 13.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Bewertung verschiedener Aussaatformen und Zwischenfruchtmischungen ein. Es werden Zwischenfruchtbestände besichtigt und bewertet, die mit unterschiedlichen Aussaatverfahren etabliert wurden. Im Fokus stehen dabei die Vor- und Nachteile einer Drohnensaat gegenüber einer konventionellen Aussaat mit Sämaschine oder Schleuderstreuer.

Durch die neue Agrarreform werden neben den bisher bekannten Anforderungen der Begrünung in Wasserschutz- und Nitratgebieten die neuen Anforderungen der „Konditionalität“ mit den Standards für den „guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand“ GLÖZ 5 (Verringerung der Bodenerosion), GLÖZ 6 (Mindestbodenbedeckung in sensibelsten Zeiten) und GLÖZ 8 (Stilllegung von Ackerland) thematisiert und diskutiert werden, um Lösungsansätze für die damit einhergehenden Herausforderungen zu finden.

Das Treffen findet 1,2 Kilometer nordöstlich von Weikersheim-Queckbronn (Ortsverbindung Richtung Röttingen) beim ersten Windrad statt. Die Koordinaten lauten 49.4781, 9.9598 beziehungsweise 49°28’41.2″N 9°57’35.3″E. Der Ort kann auch unter www.main-tauber-kreis.de/zwischenfrucht abgerufen werden.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen