Annahmeverfahren auf Erddeponien im Landkreis geändert

[ad_1]



Bürgerfreundliche Anpassungen wurden vorgenommen

Foto: Stadt Wertheim


Für die Annahme von Erdaushub auf den Erddeponien im Main-Tauber-Kreis gelten seit Januar gesetzliche Neuregelungen. Mit diesen möchte das Land dokumentieren, woher der Bodenaushub kommt und wann und wo er abgelagert wurde. Die geänderten Bedingungen liegen nicht in der Verantwortung des Landratsamtes, des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWMT) oder den Städten und Gemeinden, wie das Landratsamt Main-Tauber in einer Pressemitteilung verdeutlicht. 



Bei einem Termin zwischen Landrat Christoph Schauder, den Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie dem AWMT, wurden die geänderten Annahmebedingungen des Landes nochmals erörtert und innerhalb des gesetzlichen Rahmens so bürgerfreundlich wie möglich angepasst. 



Konkret konnte der Landkreis nach weiteren Gesprächen mit dem Regierungspräsidium Stuttgart erreichen, dass auch Bodenaushub mit größeren Steinen auf den Erddeponien angenommen werden darf. Hinsichtlich der erforderlichen Prüfung alternativer Verwertungsmöglichkeiten reicht es nun aus, die angefragten Stellen im Formular zu benennen. 



Auf der neuen Anlieferungserklärung muss vermerkt werden, wer der verantwortliche Bauherr und wer Transporteur ist. Die Herkunft, Art und Menge des Bodenaushubs sowie Aussehen, Konsistenz, Geruch und Farbe müssen beschrieben werden. Weiter muss bestätigt werden, dass im Vorfeld mindestens zwei alternative Entsorgungsmöglichkeiten im Umkreis geprüft wurden und welche es waren. 



Der Platzwärter auf der Deponie bestätigt, dass die vom Anliefernden gemachten Angaben plausibel sind. Es wird außerdem versichert, dass keine herkunftsbedingten Schadstoffbelastungen des Bodenaushubs bekannt sind. Bei Anlieferungen in mehreren Fuhren muss jede einzeln dokumentiert werden, um nachvollziehbar zu machen, welche Stoffe wann und wo abgelagert wurden. 



Die Annahme auf den Erddeponien in Kembach und Nassig erfolgt nach vorheriger Rücksprache mit der Stadt Wertheim unter der Telefonnummer 09342/301-251. Weitere Informationen, Hinweise zu den Öffnungszeiten und die überarbeitete Anlieferungserklärung für Bodenaushub stehen unter www.main-tauber-kreis.de/entsorgungseinrichtungen zur Verfügung. Rückfragen an die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebes sind unter den Telefonnummern 09341/82-5988 und 09341/82-5951 möglich.

Quelle : Wertheim.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen