Anpassung an stetig steigende Anforderungen

[ad_1]



Stadtverwaltung hat sich neu organisiert

Die Führungsebene der Stadtverwaltung: OB Markus Herrera Torrez (Mitte) mit den Fachbereichsleitern Ina Nolte, Volker Mohr, Armin Dattler und Helmut Wießner (v.l.). Foto: Stadt Wertheim


Am 1. August ist die Neuorganisation der Stadtverwaltung in Kraft getreten. Wesentliche Änderung ist die Gliederung der Verwaltung in vier Fachbereiche. Dafür entfällt die bisherige Dezernatsebene. Die neue Struktur trägt zum einen dem Wegfall der Stelle des Beigeordneten Rechnung. Vor allem aber bildet sie die stetig steigenden Anforderungen an die Verwaltung, etwa in den Bereichen Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, Klimawandel, Katastrophenschutz und Mobilität, ab.



Der Fachbereich 1 bleibt unter der bewährten Leitung von Helmut Wießner. Ihm zugeordnet sind wie bisher die Referate Finanzen, Betriebswirtschaft sowie Wirtschaftsförderung, Standortmarketing. Die bisherige Abteilung Liegenschaften wird ein eigenständiges Referat mit Geschäftsstelle Gutachterausschuss und Eigenbetrieb Wald. In einem neuen Referat werden die Aufgaben Digitalisierung und IKT gebündelt.



Der neu zugeschnittene Fachbereich 2 wird von Ina Nolte geleitet, die der Gemeinderat im Frühjahr für die Stelle gewählt hatte. Dem Fachbereich sind das Referat Personal, Organisation sowie das bisherige Referat Bildung und Familie zugeordnet. Hinzu kommt ein eigenständiges Referat Kultur mit der Verantwortung für die städtischen Kultureinrichtungen und die Städtepartnerschaften. 



Der neue Fachbereich 3 entspricht in vielen Bereichen den Aufgabenfeldern des bisherigen Dezernats II. Die Leitung übernimmt Volker Mohr. Als langjähriger Leiter des Ordnungsamts ist er mit vielen Aufgaben bereits bestens vertraut. Neben dem Referat Öffentliche Ordnung wird dem Fachbereich 3 das Referat Bürgerservice, Soziales und Integration zugeordnet bleiben. Das Referat Innenstadtmanagement, Veranstaltungen wird ergänzt um die Zuständigkeit für Michaelismesse und Altstadtfest.



Keine Veränderungen stehen im sogenannten Bausektor an. Der Fachbereich 4 unter Leitung von Armin Dattler ist weiterhin zuständig für die Referate Stadtplanung und Umweltschutz, Hochbau, Tiefbau sowie Bauordnungsrecht. Auch die vier Stabsstellen bleiben in der bestehenden Besetzung weiterhin direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet.



Der Wegfall der Stelle des Beigeordneten hat zudem Auswirkungen auf einige städtischen Gesellschaften. OB Markus Herrera Torrez leitet weiter die Aufsichtsratsgremien der Stadtwerke sowie der Steg/Wohnbau. Die Zuständigkeit für die Städtische Holding und die Bädergesellschaft übernimmt Helmut Wießner und bei der Tourismus-Gesellschaft Volker Mohr. Dem haben die zuständigen Gremien entsprechend zugestimmt.

Quelle : Wertheim.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen