[ad_1]
2590 – Motorhaube öffnet sich bei 120 km/h
BAB A8/ AS Adelsried/ FR München – Am vergangenen Mittwoch (15.12.2021) war ein Kleinbus auf der Autobahn A8 in Richtung München unterwegs. Auf Höhe Adelsried öffnete sich bei ca. 120 km/h unvermittelt die Motorhaube und schlug gegen die Frontscheibe des Kleinbusses. Der Fahrer hatte durch die beschädigte Frontscheibe keine Sicht mehr auf die Fahrbahn und musste das Fahrzeug auf der linken Spur anhalten. Die hinzugerufene Polizeistreife stoppte kurzzeitig den Verkehr in Richtung München, wodurch das Fahrzeug gefahrlos die Fahrbahn verlassen konnte. Im Anschluss wurde der Kleinbus durch einen Abschleppdienst abtransportiert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
2591 – Unfall mit fünf Fahrzeugen – einer flüchtet
BAB A8/ AS Zusmarshausen/ FR München – Heute gegen 6.30 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A8, Höhe Zusmarshausen, ein Verkehrsunfall zwischen fünf Fahrzeugen. Eine Hyundai-Fahrerin wechselte von der rechten auf die mittlere Spur, um einen vorausfahrenden Pkw zu überholen. Während dem Überholvorgang zog der vorausfahrende Pkw ebenfalls nach links, weshalb die Hyundai-Fahrerin auf die linke Spur ausweichen musste. Dort touchierte sie einen parallel fahrenden Audi und kam ins Schleudern.
Dabei stieß sie mit einem Mercedes und einem Sattelzug zusammen, die ebenfalls auf gleicher Höhe unterwegs waren. Alle Fahrzeuge kamen auf der Fahrbahn bzw. dem Seitenstreifen zum Stehen. Die 21-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Weitere verletzte Unfallbeteiligte sind aktuell nicht bekannt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf weit über 20.000 Euro. Zur Beseitigung von Fahrzeugteilen musste die Autobahn für gut 30 Minuten voll gesperrt werden. Die Freigabe der einzelnen Fahrspuren konnte erst nach und nach geschehen. Dies führte in Anbetracht des Berufsverkehrs zu einem nicht unerheblichen Stau.
Die Autobahnpolizei Gersthofen ermittelt nun nach dem Pkw, der zu Beginn des Unfallgeschehens die 21-Jährige durch seinen Fahrstreifenwechsel zum Ausweichen veranlasst hat. Dieser fuhr nämlich ohne Anzuhalten weiter. Zeugen oder der Verantwortliche werden deswegen gebeten, sich bei der Autobahnpolizei unter Tel. 0821/323-1910 zu melden.
2592 – Mit falschen Gewinnversprechen betrogen
Stadtbergen – Wie erst jetzt bekannt wurde, riefen Betrüger bereits im Oktober dieses Jahres bei einer 79-Jährigen aus Stadtbergen an. Am Telefon wurde der Seniorin ein erheblicher Gewinn versprochen. Für die angeblichen Notarkosten und zur Begleichung der Steuer wurden immer wieder Vorauszahlungen durch die Täter gefordert. Diesem kam die 79-Jährige stetig nach und überwies mehrfach Geldbeträge auf ausländische Konten. Die Hausbank bemerkte die Kontobewegungen schließlich und wandte sich an die Frau. Hierbei flog der Schwindel auf. Die 79-Jährige erstatte nun Anzeige bei der Polizei, insgesamt wurde sie um gut 25.000 Euro betrogen. Die Kripo Augsburg ermittelt.
Mehr Tipps, wie Sie sich vor betrügerischen Gewinnversprechen schützen können:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen
2593 – Mit knapp 90 km/h innerorts „geblitzt“
Wemding – Beamte der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Donauwörth haben am heutigen 20.12.2021, von 08.15 Uhr bis 12.50 Uhr in der Monheimer Straße in Wemding eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. In diesem Zeitraum durchfuhren 1.030 Kraftfahrzeuge die Lichtschranke des Messgerätes; 512 in Fahrtrichtung Monheim und 518 in Fahrtrichtung Stadtmitte. Mehr als 5% davon lagen allerdings erheblich über den dort innerorts erlaubten 50 km/h und mussten „geblitzt“ werden: 32 mit einem in den nächsten Tagen folgenden Verwarngeldangebot und 21 mit einer Anzeige samt Punkteeintrag im Flensburger Fahreignungsregister. Trauriger Höchstwert war ein Autofahrer in Richtung Norden mit gemessenen 88 km/h, der damit in der Ortschaft fast 40 km/h schneller als erlaubt unterwegs war. Diesen erwarten nun ein Bußgeld von 260 EUR, zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat. Erfreulich war hingegen eine Ahndungsquote in Richtung Stadtmitte von nur 2%. Hier lag die „Spitzengeschwindigkeit“ bei 73 km/h.
2594 – Achtung: Betrüger
Reimlingen – Über die Betrugsversuche, dass sich immer wieder Personen als nahe Angehörige in einem Telefonat ausgeben, um widerrechtlich Geldbeträge zu erlangen, wurde bereits berichtet. Letzte Woche allerdings versuchten die Betrüger mit einer neuen Verfahrensweise an Geld zu kommen. Eine Frau aus Reimlingen wurde via WhatsApp angeschrieben. Der Absender gab sich als Tochter aus und gaukelte vor, dass ihr Handy defekt sei und diese nun eine neue Handynummer hätte. Der Absender gab an eine wichtige Überweisung ausführen zu müssen, dass dies aber mit dem neuen Handy nicht möglich sei. Sie bat die Empfängerin einen Geldbetrag in Höhe von ca. 2800 Euro zu überweisen. Leider ging die Frau auf die Forderung ein. Später, als sie ihre Tochter über den Freund telefonisch erreichte, fiel der Betrug auf.
Die Polizei warnt Sie davor auf solche Forderungen einzugehen. Nehmen Sie bitte direkt mit ihren Angehörigen Kontakt auf und klären Sie den Sachverhalt ab, bevor Sie solche Geldbeträge transferieren.
2595 – Schwerer Verkehrsunfall
Schwabmünchen – Am gestrigen Sonntag (19.12.2021) ereignete sich um 17:50 Uhr ein folgenschwerer Unfall auf der Verbindungsstraße von Großaitingen nach Schwabmünchen. Ein 31-jähriger Autofahrer, der in Richtung Schwabmünchen unterwegs war, geriet auf der Höhe von Mittelstetten in einer leichten Rechtskurve aus bisher noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Dabei wurden der 31-jährige sowie seine 29-jährige Beifahrerin lebensgefährlich verletzt. Ob die beiden mittlerweile außer Lebensgefahr sind, lässt sich aktuell nicht bestätigen. Der Fahrer und die Beifahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs erlitten leichte, bzw. mittelschwere Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 28.000 Euro. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter eingeschaltet. Die Verbindungsstraße war über drei Stunden gesperrt. Zwanzig Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie vier BRK-Besatzungen mit Notarzt waren vor Ort.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, möchten sich bitte unter der Telefonnummer 08232/9606-0 bei der Polizei Schwabmünchen melden.
Original Quelle : Polizei Präsidium Unterfranken
[ad_2]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar