Fahrbahndecke von Bieberehren bis Landesgrenze wird erneuert

Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Staatstraße 2268 zwischen Bieberehren und der Landesgrenze Baden-Württemberg beginnen am Montag, 22. Mai. Die Sanierung der Fahrbahn ist erforderlich, weil der Asphaltbelag Verdrückungen und Risse aufweist. Darauf weist das Staatliche Bauamt Würzburg hin.

Die Baumaßnahme umfasst die Erneuerung der Fahrbahndecke der St 2268 auf einer Länge von circa 3,6 Kilometern. Zudem wird der Asphaltaufbau auf circa 1,3 Kilometern Länge verstärkt.
Auf Grund der geringen Fahrbahnbreiten der bestehenden Staatsstraße und den technisch notwendigen Bauabläufen ist eine Umsetzung der Maßnahme unter halbseitiger Sperrung nicht möglich, lediglich die Vorarbeiten im Ortsbereich Klingen können unter halbseitiger Sperrung mit Ampel erfolgen.

Die Hauptbaumaßnahme wird daher in drei Bauabschnitte unterteilt, die jeweils unter Vollsperrung umgesetzt werden. Die Vollsperrung für den ersten Bauabschnitt, beginnend von der Landesgrenze Baden-Württemberg bis zur Einmündung der St 2256, erfolgt ab Donnerstag, 25. Mai, um 7 Uhr und wird voraussichtlich bis Mittwoch, 9. Juni, um 15 Uhr bestehen bleiben.

Für die weiteren Bauabschnitte, die voraussichtlich Ende Juni beginnen, wird das Staatliche Bauamt Würzburg gesondert informieren.

Die Umleitungsstrecke verläuft ab der Einmündung St 2268/St 2269 Aufstetten über die Staatsstraße St 2268 in Richtung Röttingen, dem Streckenverlauf weiter auf der St 2269 in Richtung Tauberrettersheim bis nach Schäftersheim folgend, weiter auf der L 2251 nach Weikersheim, dort der L 1001 folgend und über die L 1003 durch Queckbronn, Neubronn, Niederrimbach bis zur Einmündung in die L 2251 bei Creglingen.

In Gegenrichtung erfolgt die Umleitungsstrecke ab der Einmündung L 2251 / L 1003 bei Creglingen analog.

Für die Erneuerung der Staatsstraße 2268 investiert der Freistaat Bayern circa 650.000 Euro. Damit leistet der Freistaat laut dem Staatlichen Bauamt einen wichtigen Beitrag, um das Straßennetz zu erhalten und zu verbessern sowie um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bezüglich der auftretenden Verkehrsbehinderungen bittet das Staatliche Bauamt Würzburg um Verständnis der Anlieger und der Verkehrsteilnehmer sowie um besondere Vorsicht an der Baustelle.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen