
Kabinett beschließt Verbandsbeteiligung zum Gesetzesentwurf zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften
Die Landesregierung beabsichtigt mit dem am (heutigen) Dienstag zur Verbandsbeteiligung freigegebenen Gesetzentwurf, die Besetzung der Ämter der Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten künftig neu zu gestalten.
Bislang handelt es sich bei den Spitzenämtern der Polizei Niedersachsen um sogenannte politische Beamtinnen und Beamte, die jederzeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden können.
Zukünftig sollen die Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten reguläre Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit sein. Die Möglichkeit der Versetzung in den einstweiligen Ruhestand soll gestrichen werden. Gleichzeitig ist geplant, die Besoldung der Ämter um jeweils eine Besoldungsgruppe abzusenken, da das Risiko einer frühzeitigen Versetzung in den Ruhestand, das bisher in die Bemessung der Besoldung mit einbezogen war, künftig entfällt.
Mit diesen Änderungen werden die Ämter der Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten insgesamt – insbesondere aber auch für jüngere Bewerberinnen und Bewerber – attraktiver ausgestaltet.
Original Quelle Niedersachsen.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar