Krieg Russland gegen Polen

[ad_1]

Netsyscom / Pixabay Russisches Kampfflugzeug , Symbolbild

Alarmstufe

Die Feindschaft zwischen Russland und Polen hat Tradition. Auch die Osmanischen Türken halfen Polen in der Vergangenheit als Schutzmacht. Polen ist ein, vielleicht, leichtes und schnelles Ziel für Russland. Unser NATO-Partner Polen hat eine direkte Grenze zu Russland. Raketeneinschläge erschütterten in der Nacht Polen. Es gab Tote und Zerstörung. Angst verbreitet sich. Polen ist NATO Partner und reagierte mit Hilferuf nach seinen Partnern und dem Bündnisfall.

Militärmacht Polen

Polen ist aber auch in den letzten Jahren, zu einer regionalen Militärmacht aufgestiegen. Sie verfügen auch über Türkische Bayraktar Drohnen, die effektive Kriegseinsätze, u. a. auch in der Ukraine, ausführen konnte und vom von Radarsystemen kaum entdeckt wird. Wie auf Wikipedia nachlesbar ist, besitzt Polen, gemäß dem Ranking von Global Firepower (2022), die 24. stärkste konventionelle militärische Kapazität weltweit und die 7. stärkste in Europa. Der Wehretat betrug 2016 9,7 Mrd. USD bzw. ca. 2 % des polnischen BIP, womit Polen eines der wenigen Länder ist, das die diesbezüglichen NATO-Vorgaben erfüllt. Derzeit modernisiert Polen seine Streitkräfte. Im Zuge der Ukrainekrise hat Polen diesen Prozess intensiviert. Der Wehretat soll auf 2,5 % des polnischen BIP und die Anzahl der Soldaten auf 200.000 aufgestockt werden. Polen hat angekündigt, bis 2022 mehr als 30 Milliarden Euro für die Beschaffung neuer Waffensysteme auszugeben. Polen könnte sogar, auch ohne die NATO, länger als die Ukraine, gegen eine mögliche russische Invasion standhalten.

Weiterhin Gefahr oder Entwarnung?

Es darf zu keinem Krieg Russland gegen Polen kommen. Die NATO und Warschau gaben Entwarnung und man gehe davon aus, dass eine ukrainische  S-300 Flugabwehrrakete versehentlich in Polen eingeschlagen ist. Die NATO und auch Außenministerin Annalena Baerbock dennoch Russland und Putin in der Verantwortung. Der Krieg ist nun an die Grenze der NATO gekommen. Russland bombardiert wieder Kiew und andere Gebiete in der Ukraine, die nicht im Einmarschgebiet der Russen liegen.

Alarmbereitschaft

Wir sind vielleicht diesmal noch glimpflich davongekommen. Die NATO sollte aber in Alarmbereitschaft bleiben und keine Risikos eingehen. Putin und Russland sind unberechenbar. Ein aufmerksames Bündnis, kann die Ausweitung des russischen Neo-Imperialismus, durch vorzeitige Abschreckung stoppen. Putin wird bald Vergangenheit, aber seine Nachfolger werden voraussichtlich versuchen, die russischen Ausdehnungsambitionen weiterhin voranzutreiben.

 

 

.red.Ray.,
Wertheim, 17.11.2022

Tausende Kranke – Nationales Institut für Long Covid und Impfschäden?

[ad_2]

Original Quelle by Wertheim24.de

Bildergalerie 196.Michaelismesse Wertheim – Tag der Firmen , Donnerstag 05.10.2017

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen