L 2310 bei Eichel ab 3. April voll gesperrt

[ad_1]



Verkehr wird zwei Wochen lang umgeleitet

Foto: Stadt Wertheim


Seit langem ist sie angekündigt, jetzt wird es ernst mit der Vollsperrung der L 2310 im Bereich der Ortsdurchfahrt Eichel. Der Einbau der neuen Fahrbahndecke ist die letzte Etappe der im Herbst unter Federführung des Landes begonnenen Straßensanierung. Dafür muss die L 2310 über Ostern zwei Wochen lang voll gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Montag, 3. April, um 7 Uhr und dauert bis einschließlich Sonntag, 16. April, um 17 Uhr.



Die Sperrung umfasst den Abschnitt zwischen Einmündung Eichelsetz und Ortsende Eichel in Richtung Urphar. Der mainseitig gelegene Ortsteil von Eichel ist damit aus Fahrtrichtung Wertheim für Anwohner und Anlieger über die Gemeindestraße Am Eicheler Eck und Eichelsetz jederzeit frei anfahrbar.



Die Umleitungen für den überörtlichen Verkehr sind weiträumig ausgeschildert:

  • Der Verkehr ab Wertheim Richtung Autobahn A 3 wird über Kreuzwertheim, Rettersheim, Triefenstein, Lengfurt, Homburg nach Bettingen und zurück geleitet.
  • Verkehrsteilnehmer können auch über Kreuzwertheim auf die Autobahn A 3 ausweichen. Diese Strecke sollte insbesondere der Schwerlastverkehr benutzen.
  • Eine weitere Umleitungsstrecke führt über die L 506 im Taubertal nach Reicholzheim, Bronnbach über Höhefeld nach Urphar (U 1). Zurück führt die Umleitung von Urphar über Niklashausen, Bronnbach, Reicholzheim nach Wertheim (U 2). Die Streckenabschnitte zwischen Bronnbach und Höhefeld sowie von der Abzweigung K 2824 bis Niklashausen sind nur in einer Richtung befahrbar.
  • Aus Richtung Tauberbischofsheim wird der Verkehr über das Taubertal nach Wertheim umgeleitet.
  • Die Gemeindeverbindungsstraße von Reicholzheim nach Urphar ist in beiden Richtungen nur für Fahrzeuge bis sechs Tonnen Gesamtgewicht befahrbar.

Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf den Öffentlichen Nahverkehr. Im gesamten Linienverkehr im Raum Wertheim muss wegen der Umleitungen mit Verspätungen gerechnet werden. Mehrere Haltestellen in Eichel, Urphar und Bettingen können nicht angefahren werden. Im Einzelnen betrifft das die Buslinien 973, 976 (Stadtbus Wertheim – Hofgarten), 977, 986/632, 991 (NightLife-Shuttle) sowie das Ruftaxi der Linie 9873.
Die Haltestelle „Eichel, Würzburger Straße“ kann nicht bedient werden. Die Haltestellen „Altstadt“ sowie „Schlösschen im Hofgarten“ können nur vom Ruftaxi und der Stadtbuslinie 976 angefahren werden. Die Haltestelle „Urphar, Ort“ kann nur vom Ruftaxi bedient werden. Die Linie 973, Höhefeld – Kembach – Dertingen – Wertheim und zurück, fährt ersatzweise die Haltestelle „Urphar, Alte Landstraße“ an. Auf der bayerischen Buslinie 632 zwischen Marktheidenfeld und Wertheim müssen auch die Halte in Bettingen entfallen. Im Stadtbusverkehr der Linie 976, Wertheim – Hofgarten, entfällt die Haltestelle „Eichel, Höhenweg“. Dafür wird eine Ersatzhaltestelle bei der Abzweigung Eicheler Höhenweg/St. Venantius-Arnold-Straße eingerichtet.



Die Termine für die Müllabfuhr bleiben unverändert. Weil die Abfuhrfahrzeige die Häuser entlang der Würzburger Straße aber nicht anfahren kann, hat die Stadtverwaltung mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Sammelstellen vereinbart. Die bergseitig gelegenen Haushalte bringen ihre Mülltonnen an die Einmündung Eicheler Höhenweg. Die mainseitig gelegenen Anwohner können die Müllgefäße an der Einmündung Kirchgasse bereitstellen. Falls erforderlich unterstützt die Straßenbaufirma die Anwohner beim Transport ihrer Müllgefäße.



Die Postzustellung ist sichergestellt, die Briefträger erreichen die Häuser über die beidseitig der Würzburger Straße gelegenen Gehwege.



Das jüngst im Stadtteilbeirat Eichel angesprochene Parken auf dem abmarkierten Teil der Landesstraße aus Fahrtrichtung Wertheim kann aus Sicherheitsgründen nicht gestattet werden. Zum einen fließt zwischen Wertheim und Eichel noch Anlieger- sowie Baustellenverkehr, zum anderen fehlen auch die erforderlichen Gehwegverbindungen.



Die Stadt Wertheim als zuständige Straßenverkehrsbehörde bittet um Verständnis für die Behinderungen und Umleitungen. Sie sind bei Unterbrechung einer Hauptverkehrsader wie der L 2310 leider unvermeidbar. Die Asphaltierarbeiten wurden bewusst in die Osterferien gelegt, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Quelle : Wertheim.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen