Landkreis Miltenberg – Pressearchiv

[ad_1]

An Werktagen von 9 Uhr an für nur fünf Euro mit Bus und Bahn durch das gesamte Tarifgebiet Bayerischer Untermain fahren, ebenso rund um die Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen – das AufAchse-Ticket der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB) macht den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region so günstig wie nie. Seit 1. April kann jeder Fahrgast dieses Ticket am Automaten, beim Busfahrer sowie in der DB-Navigator-App und der FAIRTIQ-App erwerben. Kinder bis 14 Jahre zahlen übrigens nur 3,50 Euro.

Vertreter der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg, der Städte Aschaffenburg und Alzenau, der VAB, der Kahlgrund-Verkehrsgesellschaft (KVG), der Aschaffenburg-Miltenberg-Nahverkehrs-GmbH (AMINA) und FAIRTIQ gingen am Freitag in Großwallstadt symbolisch an die Öffentlichkeit, um das Angebot zu bewerben. Bereits in den ersten Tagen seit Anfang April sei eine enorme Nachfrage zu beobachten, berichtete VAB-Geschäftsführer Wolfgang Kuhn und freue sich über die positive Resonanz.

Miltenbergs Landrat Jens Marco Scherf hat seinerseits keinen Zweifel daran, dass die Neugestaltung des AufAchse-Tickets ähnlich erfolgreich wird wie die erste Version. Schon damals, als das Ticket nur in den Ferienzeiten galt, habe die Nachfrage so stark zugenommen, dass die Aufgabenträger kein Geld zuschießen mussten, so der Landrat. Das Ticket schließe die Lücke zwischen den Abo-Angeboten und Einzeltickets, stellte Scherf fest.
Das AufAchse-Ticket bindet zudem die FAIRTIQ-App ein, die nun im gesamten Tarifgebiet der VAB verfügbar ist. Mit dieser App können Fahrgäste auf ihrem Smartphone den Fahrtbeginn und das Fahrtende eingeben, die App berechnet dann das günstigste Ticket – entweder laut VAB-eTarif oder dem AufAchse-Ticket. Um das Angebot zu bewerben, bekommen die ersten 1.000 Fahrgäste, die das AufAchse-Ticket bis 30. April über die FAIRTIQ-App nutzen, eine Gutschrift für ein weiteres Ticket, das bis 31. Mai gelöst wird.

Alle Beteiligten sind sich darin einig, dass das AufAchse-Ticket ein ideales Instrument ist, um den Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver zu gestalten und mehr Fahrgäste für Bus und Bahn zu gewinnen. „Ein tolles Praxisbeispiel, wie transparente und flexible Tarifangebote große Akzeptanz finden“, findet Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing. Laut Landrat Dr. Alexander Legler (Aschaffenburg) eignet sich das Ticket besonders für Gelegenheitsfahrgäste, die das umfassende Nahverkehrsangebot nutzen wollen. VAB-Geschäftsführer Ioan Logigan ergänzt, dass das flexible Ticket auch für Menschen interessant ist, die nicht jeden Tag unterwegs sind, etwa, weil sie im Home-Office arbeiten. 

175_auf Achse
Symbolischer Start für das AufAchse-Ticket und die FAIRTIQ-App im gesamten VAB-Gebiet mit (von links) Mark Hogenmüller (AMINA), Marc Bichtemann (KVG), Stephan Noll (Bürgermeister Alzenau), den Landräten Jens Marco Scherf (Miltenberg) und Dr. Alexander Legler (Aschaffenburg), Oberbürgermeister Jürgen Herzing (Aschaffenburg), den VAB-Geschäftsführern Wolfgang Kuhn und Ioan Logigan sowie Helena Köfler

[ad_2]

Original Quelle by Wertheim24.de

Bildergalerie 196.Michaelismesse Wertheim – Tag der Firmen , Donnerstag 05.10.2017

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen