Landkreis Miltenberg – Pressearchiv

[ad_1]

11.04.2023

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 9. bis 29. Mai 2023 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln.

Bürger*innen können sich vor und in den drei Aktionswochen unter STADTRADELN – Landkreis Miltenberg anmelden. Hier kann jede*r ein eigenes Team erstellen oder einem offenen Team beitreten und die zurückgelegen Kilometer hinterlegen.
Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, schafft gleichzeitig Bewusstsein für das Fahrradfahren und setzt außerdem ein Zeichen für den Klimaschutz. Durch die Teilnahme in Gruppen, Vereinen und für die Kommune entsteht darüber hinaus eine gesellschaftliche und kompetitive Komponente. Nach dem Ende der Aktion werden in einer Abschlussveranstaltung die Spitzenreiter von Teams und Radler*innen ausgezeichnet.

Schon während des Aktionszeitraums werden vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) ergänzende Veranstaltungen mit Radverkehrsbezug durchgeführt. Diese richten sich besonders an Schüler*innen und behandeln Themen wie Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität. Nähere Informationen hierzu liefert der VCD Aschaffenburg-Miltenberg.

Auch die Gemeinde Niedernberg organisiert einen Aktionstag Radverkehr im Stadtradeln-Zeitraum. Am 13. Mai werden zwischen 10 und 15 Uhr auf dem Niedernberger Dorfplatz zahlreiche Aktionen rund ums Fahrrad stattfinden.
Die Aktion Stadtradeln wird seit 2008 vom Klima-Bündnis international durchgeführt. Das Klima-Bündnis ist ein weltweites Städtenetzwerk in über 25 Ländern, das das Ziel verfolgt Emissionen in den Mitgliedsstädten und –kommunen zu senken. Somit wird durch lokales Handeln globale Verantwortung übernommen und ein Teil zum Klimaschutz beigetragen.
Bereits in der letztjährigen Version des Stadtradeln beteiligten sich über 1.200 Teilnehmer*innen aus dem ganzen Landkreis, unter ihnen auch 44 Mitglieder der lokalen Parlamente. In über 100 Teams sind so über 220.000 Fahrradkilometer gesammelt worden, was zur Einsparung von 34.000 Kg CO2 führte.

Landrat Jens Marco Scherf hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen, Lokalpolitiker*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen

[ad_2]

Original Quelle by Wertheim24.de

Bildergalerie 196.Michaelismesse Wertheim – Tag der Firmen , Donnerstag 05.10.2017

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen