
Öffentliche Stellenausschreibung | Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz
einer Referentin oder eines Referenten (w/m/d) im Referat 403
„Ambulante medizinische Versorgung nach SGB V, gesetzliche Kranken- und Unfallversicherung“
zu besetzen.
Mit dem Dienstposten / Arbeitsplatz ist die stellvertretende Leitung des Referats verbunden.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz 403.2 ist nach BesGr. A 16 NBesG bzw. nach EG 15 TV-L bewertet. Eine freie und besetzbare Planstelle steht zur Verfügung. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungs- oder Höhergruppierungsbewerberinnen und -bewerber.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
- Grundsatzfragen der gesetzlichen Krankenversicherung (Versicherungs-. Beitrags- und Leistungsrecht)
- Rechtsaufsicht über die Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen, über die landesunmittelbaren Krankenkassen sowie der Aufsicht des Landes unterstehende Arbeitsgemeinschaften der gesetzlichen Krankenversicherung
- Verträge nach § 71 Abs. 5 und 6 SGB V
- Bearbeitung von Eingaben, Anfragen, Petitionen und parlamentarischen Anfragen aus dem Bereich des SGB
- Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren des Bundes im Bereich des SGB V
- Vorbereitung und Teilnahme an Bund-Länder Arbeitsgruppen
- Begleitung und Organisation von Projekten im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung
- Wahrnehmung der Aufgaben des Hospizarbeit und Palliativversorgung in Niedersachsen
- stellvertretenden Landeswahlbeauftragten für die Durchführung von Wahlen zu den Organen der Selbstverwaltung auf dem Gebiet der Sozialversicherung • Vertretung der Referatsleitung
Die Ausschreibung richtet sich an Juristinnen und Juristen (w/m/d) mit der Befähigung zum Richteramt. Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung auf Dienstposten der Laufbahngruppe 2, ab dem 2. Einstiegsamt oder entsprechend bewerteten Arbeitsplätzen in der Ministerialverwaltung des Bundes oder der Länder oder bei einem Sozialversicherungsträger oder einer kassenärztlichen Vereinigung verfügen.
Der Dienstposten ist geprägt durch aufsichtsrechtliche Prüfungen aus dem Bereich des SGB V sowie die Bewertung entsprechender Gesetzesvorhaben des Bundes. Im Rahmen der eigenständigen Begleitung von innovativen Versorgungsverträgen und Modellprojekten im Bereich der ambulanten und sektorenübergreifenden Versorgung sind enge Beziehungen insbesondere zu den landesunmittelbaren Krankenkassen erforderlich. Idealer Weise verfügen Bewerberinnen und Bewerber über praxiserprobte sehr gute sozialversicherungsrechtliche Kenntnisse im SGB V, sowie überdurchschnittliche Formulierungsfähigkeiten in Wort und Schrift. Der Dienstposten umfasst auch die Leitung eines Teilreferats sowie die stellvertretende Referatsleitung. Die entsprechenden Qualifikationen für die damit verbundenen Führungsaufgaben können auf dem ausgeschriebenen Dienstposten erworben werden.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin
• Organisationsfähigkeit
• Verhandlungsgeschick und Konfliktbewältigungsfähigkeit sowie
• Ein hohes Engagement.
Der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zu Dienstreisen – im Ausnahmefall auch mehrtägig – wird erwartet.
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in diesem Bereich beruflich fördern. Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Bewerberinnen oder Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung im Sinne des SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind willkommen.
Das MS ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen. Wir bieten u.a. flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit sowie ein aktives Gesundheitsmanagement.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.06.2023 per E-Mail (ein pdf-Dokument) an Bewerbungen@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Referat Z/1, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Dietz (Tel. 05 11/1 20-4052), zum Anforderungsprofil und zu den Tätigkeiten Frau Pund (Tel. 05 11/1 20-5868) zur Verfügung.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung oder Ihres Statusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson in der Personalabteilung) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte schriftliche Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informatio nen–gemae–art–13–datenschutz–grundverordnung–fuer–bewerberinnen–und–bewerber169115.html
Original Quelle Niedersachsen.de
Bilder Pixabay / Original Quelle
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar