Saarland – Medieninfos – Hohe Auszeichnung für Michaela Kilper-Beer

L 113 - Gemeinschaftsmaßnahme „Umgehung Altstadt-Ost Blieskastel“

Saarland – Medieninfos – Hohe Auszeichnung für Michaela Kilper-Beer


| Staatskanzlei
| Bürgerschaftliches Engagement

Außergewöhnliche Leistungen verdienen besondere Wertschätzung. Aus diesem Grund händigte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger am Montag (11. Juli 2022) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Michaela Kilper-Beer aus.

In ihrer Rede würdigte die Ministerpräsidentin das Engagement der gelernten Buchhändlerin für die Kunst und Kultur im Saarland: „Der damalige Bundespräsident Theodor Heuss hat im Jahr 1951 den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland gestiftet, um Menschen auszuzeichnen, die sich im besonderen Maße um unsere Gemeinschaft verdient gemacht haben. Michaela Kilper-Beer ist ohne Zweifel einer dieser Menschen. Dank ihrer entschlossenen und beherzten Initiative kam es 2006 zur Gründung des Vereins KuBa – Kulturzentrum am Eurobahnhof e.V. Das ein Jahr später eröffnete KuBa verkörpert heute die kulturelle Keimzelle eines neuen Stadtviertels und ist eine echte Bereicherung für unsere Landeshauptstadt. Dass Saarbrücken und das Saarland nun um ein kulturelles Kleinod mit besonderer kultureller Atmosphäre und viel Charme reicher ist, verdanken wir Michaela Kilper-Beer. Ich gratuliere von Herzen zur verdienten Auszeichnung!“

Die gelernte Buchhändlerin Michaela Kilper-Beer erfuhr vor über anderthalb Jahrzehnten von den Überlegungen zur Um- und Neunutzung einer großen Immobilie, einem ehemaligen Schulungsgebäude der Bundesbahn. Sie setzte sich kurzerhand mit der Eigentümerin, der Landeshauptstadt Saarbrücken, in Verbindung und legte ein überzeugendes Umnutzungskonzept für das Gebäude vor. So kam es bald darauf 2006 zur Gründung des Vereins KuBa – Kulturzentrum am Eurobahnhof e.V. Von den insgesamt 1.700 qm des KuBa wird knapp ein Drittel an Künstlerinnen und Künstler vermietet, die dort ein Atelier einrichten können und die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden und ein Netzwerk aufzubauen. Der von Michaela Kilper-Beer mit großem Einsatz gegründete und geführte Verein hat den Rest des Hauses gemietet und nutzt diesen unter anderem für Galerien, als Konferenzräume und zur Verwaltung. Daneben stehen ausreichend Freiflächen für Workshops im Freien oder ähnliche Aktivitäten zur Verfügung. So arbeiten Künstlerinnen und Künstler im KuBa in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installation, Performance, Medienkunst, Film und Fotografie.

Die Galerie im KuBa präsentiert im Jahr etwa ein halbes Dutzend Ausstellungen mit integrierten Galeriegesprächen zur Kunstvermittlung. Hinzu kommen jährlich acht bis zehn Einzelveranstaltungen in der sprachkünstlerisch-performativen Reihe HörBar, Workshops für Kinder und Jugendliche sowie etliche Kooperationsveranstaltungen mit Partnerinstitutionen. Der alljährliche Herbstsalon als große Jahresausstellung aller Künstlerinnen und Künstler des KuBa hat sich zu einem großen Publikumsmagneten entwickelt. In erster Linie wird das Leistungsspektrum des KuBa von Michaela Kilper-Beer als Vorsitzende des Vereins sowie als Geschäftsführerin organisiert und verantwortet.

Medienansprechpartner


Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Original Quelle Saarland.de

Bilder Pixabay / Original Quelle

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen