
Die Anmeldung zur Teilnahme am Tag des offenen Denkmals 2023 und die Aufnahme in das bundesweite Programm sind ab sofort möglich. Anmeldefrist für die Veröffentlichung im Programm auf der Website und in der App zum Aktionstag ist Freitag, 30. Juni. Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 10. September, statt. An dem Datum sollen historische Baudenkmale präsentiert werden. Für das Programm 2023 sind wieder Vor-Ort-Veranstaltungen und auch digitale Beiträge möglich und erwünscht.
Bereits seit 30 Jahren kommen Denkmalengagierte deutschlandweit zusammen, um den Tag des offenen Denkmals zu gestalten. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) blickt als bundesweite Koordinatorin auf drei erfolgreiche Dekaden zurück und freut sich, am Sonntag, 10. September, unter dem Motto „Talent Monument“ den Aktionstag zu feiern.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist seit dem Jahr 1993 bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals, Deutschlands größtem Kulturevent. Das jährlich wechselnde Motto regt dazu an, Denkmale aus immer neuen Perspektiven zu betrachten.
Denkmale Deutschlands bringen als Zeugnisse der Vergangenheit eine Fülle an individuellen Talenten mit. Der Tag des offenen Denkmals macht mit dem Motto „Talent Monument“ die Bühne frei für alle Denkmal-Talente. Die Scheinwerfer richten sich auf die einzigartigen Merkmale, die Denkmale auszeichnen. Dabei steht die Frage im Fokus: Was genau macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Das berühmte Schloss, eine unscheinbare Kapelle auf dem Land, der große Betonbau der Nachkriegszeit oder das kleine Bürgerhaus von nebenan, jedes dieser Denkmale bringt Talente und Qualitäten mit – selbst, wenn diese nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
Eigentümerinnen und Eigentümer von Bau- und Bodendenkmalen, Garten- und Landschaftsdenkmalen sowie beweglichen Denkmalen können am zweiten Sonntag im September die Besonderheiten ihrer Denkmäler einem breiten Publikum präsentieren. Auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können vorgestellt werden. Die ihnen innewohnenden Werte und Qualitäten gilt es zu entdecken und zu vermitteln.
Eigentümerinnen und Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude oder Eigentümergemeinschaften und Vereine sind dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Wichtig ist, dass das historische Gebäude, der Park oder die archäologische Stätte bei der Teilnahme am Aktionstag im Vordergrund stehen.
Denkmale sind lebendige Geschichtszeugen, dienen vielfach als identitätsstiftende Mahn- und Friedenspunkte und verbinden Menschen in Deutschland und Europa. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland.
Die untere Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis steht bei der Koordination, Organisation und medienwirksamen Öffentlichkeitsarbeit gerne zur Seite. Ansprechpartnerin ist Susanne Hopf, E-Mail: susanne.hopf@main-tauber-kreis.de, Telefon: 09341/82-5739.
Nähere Informationen finden sich unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar