Veranstaltungen zum Schwerpunktthema E-Bike im August und September

Das Jahr 2022 steht beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ ganz im Zeichen des E-Bikes. Von April bis Oktober sind einige Veranstaltungen rund um das Thema Radfahren geplant. Unter anderem wurden in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sechs verschiedene, zum Teil geführte Erlebnistouren mit dem Pedelec entwickelt. Auch im August und September werden wieder zwei Highlights angeboten.

Am Sonntag, 7. August, veranstaltet die Tourist-Information Weikersheim eine Pedelectour. Interessierte können hier den 47 Kilometer langen Rundkurs „Durchs Vorbach- und Wachbachtal“ entlangradeln. Die Route führt vom Marktplatz in Weikersheim über Niederstetten, Herbsthausen und Bad Mergentheim wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gestartet werden kann zwischen 10 und 11 Uhr. Besondere Höhepunkte entlang der Strecke bieten die Kurzführung um das Schloss Haltenbergstetten in Niederstetten sowie ein Erfrischungsstopp an der Brauerei in Herbsthausen mit einem alkoholfreien Radler oder einer Apfelschorle. In Bad Mergentheim werden die Radlerinnen und Radler von Eduard Mörike begrüßt, bevor es zur Rückfahrt nach Weikersheim geht. Dort angekommen besteht die Möglichkeit, den Schlossgarten zu besuchen. Anmeldungen sind erforderlich und werden bis Freitag, 5. August, bei der Tourist-Information Weikersheim unter Telefon 07934/10255 oder per E-Mail an tourismus@weikersheim.de entgegengenommen.

Wer nach der Erlebnistour noch nicht genug hat, kann an diesem Tag zusätzlich die knapp 50 Kilometer lange, gesperrt Straße des Autofreien Sonntags von Bad Mergentheim bis Rothenburg o.d.T./Detwang voll auskosten.

Radlerinnen und Radler können am Sonntag, 11. September, auf 35 Kilometern die „Igersheimer Grenzerfahrungen“ unter fachkundiger Führung entdecken. Der Start ist um 10 Uhr und um 11 Uhr am Möhlerplatz in Igersheim. Direkt danach können vor Ort die St. Michaelskirche sowie das Johann-Adam-Möhler-Denkmal besichtigt werden. Nach einem kurzen Halt am Wittenstein-Weltgarten zwischen Igersheim und Harthausen wird eine kurze Imbisspause im Hotel Garni „Zum Goldenen Kreuz“ in Bernsfelden eingelegt. Im Anschluss wird die St. Franziskuskirche besichtigt. Weiter geht es entlang des Baumriesenpfads im Naturschutzgebiet Lindach nach Weikersheim, wo die Möglichkeit zur Kaffeepause oder zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten besteht. Auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – Klassiker“ geht es über Elpersheim und Markelsheim zurück nach Igersheim zum Ausgangspunkt. Interessierte können sich abschließend noch der historischen Führung auf Burg Neuhaus mit Verkostung von Igersheimer Weinen anschließen. Anmeldungen sind erforderlich und werden bis Mittwoch, 7. September, im Rathaus Igersheim unter der Telefonnummer 07931/4970 oder per E-Mail an info@igersheim.de entgegengenommen.

Die Radwege der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ können selbstverständlich auch auf eigene Faust erkundet werden. Bei rund 2200 Kilometern Tourenvorschläge können Radfahrer, je nach Vorliebe und Fitnesslevel, aus verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswählen. Die sportlich anspruchsvolleren zwölf Erlebnistouren über die Höhen und in die Seitentäler von Tauber und Main sowie der Fernradweg „Der Sportive“ stehen 2022 im Rahmen des Schwerpunktthemas „E-Bike-Region“ im Mittelpunkt. Nähere Informationen sowie Radkarten sind erhältlich beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ unter Telefon 09341/82-5806 oder per E-Mail an touristik@liebliches-taubertal.de.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen