Vom Säugling bis zum Kleinkind

„Eins, zwei – Brei!“ – Ernährungsplan für das erste Lebensjahr des Kindes

In den ersten Lebensmonaten sind Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reicht der Energie- und Nährstoffgehalt gegebenenfalls nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten können durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Säuglingen im Alter von vier bis sechs Monaten werden bei dem Kurs „Eins, zwei – Brei!“ am Dienstag, 19. September, von 9.30 bis 11 Uhr Orientierungshilfen für den Ernährungsplan im ersten Lebensjahr des Kindes gegeben.

„Essen wie die Großen!“ – Tipps für den Übergang von der Bei- zur Familienkost

An Eltern, deren Kinder älter als neun Monate sind, richtet sich die zweite Veranstaltung am Donnerstag, 28. September, von 19 bis 20.30 Uhr. Unter dem Titel „Essen wie die Großen“ wird der Übergang von der Bei- zur Familienkost thematisiert. Die ersten Zähne sind schon da und das Kind ist körperlich so weit entwickelt, dass es immer mehr festere und gröbere Lebensmittel mitessen kann. Wie kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung gelingen kann, erfahren die Teilnehmenden in diesem Online-Kurs.

Die digitalen Veranstaltungen werden über die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ (BeKi) gefördert und sind daher kostenfrei. Die Vorträge werden von der BeKi-Referentin Angelika Tremmel geleitet.

Eine Anmeldung wird bis zwei Tage vor dem jeweiligen Termin per E-Mail an LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de oder unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 beim Landwirtschaftsamt entgegengenommen. Damit der Einladungslink zum digitalen Seminarraum zur Verfügung gestellt werden kann, muss bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse angegeben werden.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen