Wasserknappheit in Flüssen und Bächen

[ad_1]



Landratsamt schränkt Entnahme ein

Viele oberirdische Gewässer trocknen wegen der anhaltenden Hitze aus. Deshalb ist die Entnahme von Wasser ab sofort verboten. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis


Zum Schutz des Ökosystems der Oberflächengewässer hat das Landratsamt die Wasserentnahmen im gesamte Main-Tauber-Kreis per Allgemeinverfügung eingeschränkt. Die Verfügung vom 8. August kann auf der Homepage des Landratsamtes  eingesehen werden. 



Wie das Landratsam in einer Pressemitteilung berichtet, führen zahlreiche Gewässer aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und der großen Hitze nur noch wenig Wasser. Kleinere Gewässer sind vereinzelt bereits vollständig ausgetrocknet. Deshalb hat das Landratsamt Main-Tauber-Kreis die Entnahme von Wasser aus Seen, Bächen und Flüssen zum Zwecke der Bewässerung bis mindestens Freitag, 30. September, untersagt. Bei weiter andauernder Trockenheit ist auch eine Verlängerung des Verbots möglich. Weiterhin erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen, wie beispielsweise Gießkannen oder Eimern.



Erst nach ausdauernden Niederschlägen kann damit gerechnet werden, dass sich die Situation verbessert. Kurze, starke Niederschläge, wie sie bei einem Gewitterregen auftreten, führen nur sehr kurzfristig zu einer Erhöhung des Abflusses in den Gewässern.



Wasserentnahmen, die zum Zweck der Produktion bestimmter Lebensmittel in der Landwirtschaft und im gewerblichen Gartenbau mit wasserrechtlicher Erlaubnis durch das Landratsamt genehmigt sind, müssen auf 50 Prozent der erlaubten Wassermenge reduziert werden. Alle anderen zugelassenen Wasserentnahmen sind ab sofort untersagt.



Für weitere Informationen steht das Umweltschutzamt des Landratsames Main-Tauber-Kreis zur Verfügung, Telefon: 09341/82-5775. 

Quelle : Wertheim.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen