
[ad_1]
Klimaschutz war bestimmendes Thema in Heidelberg
Der Städtetag Baden-Württemberg kam in Heidelberg zur Hauptversammlung zusammen. Die zweitägige Tagung stand unter dem Motto „Stadt macht Klima – den Wandel gestalten“. Aus Wertheim nahmen daran Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und die beiden Fraktionsvorsitzenden Axel Wältz und Richard Diehm teil. Unter den Ehrengästen war auch Stefan Gläser, bis 2003 Oberbürgermeister in Wertheim und anschließend geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags BW.
Klimaschutz war am ersten Tag das beherrschende Thema. In Vorträgen, Workshops und Exkursionen ging es unter anderem um „Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität“ und „Energiewende vor Ort“. Für die Delegation aus Wertheim boten sich damit viele Anknüpfungspunkte an aktuelle kommunalpolitische Projekte und Debatten.
Den Städten komme beim Klimaschutz eine enorm wichtige Rolle zu, sagte Städtetagspräsident Peter Kurz, OB von Mannheim. „Der Wandel ist ohne die Städte nicht zu gestalten.“ Vom Land fordert der Städtetag ein viel höheres Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Besonders kritisiert wurden die vielen Vorschriften und bürokratischen Hemmnisse. Genehmigungsverfahren müssten drastisch vereinfacht und entrümpelt werden.
Am zweiten Tag sprach Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den rund 500 Kommunalvertretern. Wegen des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise stünde man vor einer großen Herausforderung. „Auf uns alle kommen harte Zeiten zu.“ Der Ministerpräsident forderte ebenfalls mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien und sah in vielen Kommunen großen Nachholbedarf.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar