VHS leistet weiter wertvolle Arbeit

[ad_1]



Programm für Herbstsemester vorgestellt

Oberbürgermeister Herrera Torrez und VHS-Leiterin Georgitta Szabo stellen das Programm für das Herbstsemester vor. Foto: Stadt Wertheim


Insgesamt 252 Kurse und Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft, Kreatives, Gesundheit, Sprachen und berufliche Weiterbildung umfasst das Angebot der Volkshochschule Wertheim im Herbstsemester. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, der kraft Amtes auch Vorsitzender der VHS ist, und Georgitta Szabo, seit zwei Jahren in Personalunion Geschäftsführerin und Leiterin der Bildungseinrichtung, stellten das neue Programm gemeinsam vor.



Dabei betonte Herrera Torrez „die hohe gesellschaftliche Bedeutung der VHS“. Ohne deren wertvolle Arbeit, etwa bei der Vermittlung von Sprachkenntnissen, sei beispielsweise die Integration geflüchteter Menschen „für die Stadt überhaupt nicht möglich“. In seinen Dank an die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, neben Georgitta Szabo ist dies noch Carolin Schemat, und an die Dozentinnen und Dozenten schloss der Oberbürgermeister den Hinweis ein, man sei sich bewusst, dass die „kleine Wertheimer Volkshochschule an die Grenze des Machbaren kommt“.



Als „bemerkenswert und klug“ bezeichnete es der Vorsitzende, dass im Programm für das Herbstsemester wieder brandaktuelle Themen aufgegriffen werden. Beispielhaft nannte er Veranstaltungen zu den Fragen, wie man Strom und Heizkosten in der Wohnung senken kann, wie mittels Photovoltaik Strom erzeugt wird, wie die Heizkostenabrechnung verständlich werden und auch dies zum Energiesparen beitragen kann. Er sei überzeugt, dass es dabei nützlichere Tipps und Vorschläge geben werde, als sie derzeit von manchen Politikerinnen und Politikern verbreitet würden.



Geschäftsführerin Georgitta Szabo erläuterte weitere Besonderheiten des Herbstsemester-Programms. Dieses wird in vielfacher Hinsicht dem diesmal gewählten Motto „Vernetzt!“ gerecht. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern macht wieder zahlreiche Angebote möglich, die für die VHS Wertheim alleine nur schwer oder gar nicht umzusetzen wären. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen „Sprache“ mit rund 70, „Gesellschaft/Umwelt/Recht“ mit etwa 60 und Gesundheit mit gut 50 Angeboten. Insgesamt 106 Dozentinnen und Dozenten werden die Kurse leiten.



Die digitale Weiterentwicklung prägt die Volkshochschule auch künftig. Im neuen Semester bietet sie ein Drittel der Kurse online an. Aber auch hybride Lernformen sind möglich. Wichtige Re-Zertifizierungen, so OB Herrera Torrez und Leiterin Georgitta Szabo abschließend, zeugten von der hohen Qualität der Bildungsarbeit. Das sehen auch die Kundinnen und Kunden so. Die Zahlen jedenfalls nähern sich dem Vor-Corona-Niveau oder haben diese bereits wieder erreicht. Im ersten Semester dieses Jahres erteilte die VHS 6.000 Unterrichtseinheiten, an 207 Kursen nahmen rund 2.000 Personen teil.



Ausführliche Informationen zum Angebot der Volkshochschule Wertheim, zu Anmeldemodalitäten und Ermäßigungen durch den städtischen Familienpass gibt es auf der Internetseite www.vhs-wertheim.de. Das Programmheft wird in Kürze in alle Haushalte verteilt.

Quelle : Wertheim.de

Notrufnummern Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen