
[ad_1]
Eine zukunftssichere Internetversorgung soll durch den flächendeckenden Glasfaserausbau im gesamten Main-Tauber-Kreis geschaffen werden. Dazu sind der Landkreis und alle 18 Städte und Gemeinden mit dem Unternehmen Breitbandversorgung Deutschland (BBV) eine Kooperation eingegangen. Mit der Eröffnung eines Toni-Shops in der Wertheimer Altstadt fiel der Startschuss für die Glasfaserkampagne. Auch die Wertheimer Vereine können zum Erfolg der Initiative beitragen – und selbst davon profitieren.
Die Kooperation mit der BBV bietet die Chance auf ein flächendeckendes, privatfinanziertes Glasfasernetz ohne Abhängigkeit von Förder- und Steuergeldern. Voraussetzung für den Ausbau ist, dass sich in allen 18 Kommunen kreisweit 20 Prozent aller Haushalte und Gewerbebetriebe für die Glasfaser entscheiden.
Damit dieses Ziel möglichst rasch erreicht wird, sucht die BBV nun auch in Wertheim Vereine, die aktiv die Vermarktung der Glasfaser als Botschafter vor Ort unterstützen wollen. Im Gegenzug erhalten sie vom Unternehmen einen Zuschuss von 25 Euro für jedes Mitglied, das sich für die Glasfaser und einen Toni-Internetvertrag entscheidet. Welches Potential hinter dieser Initiative steckt, hat sich gerade im benachbarten Neckar-Odenwald-Kreis gezeigt. Dort hat die BBV kürzlich insgesamt 190.125 Euro an 299 Partnervereine ausbezahlt.
Interessierte Vereine können sich an den BBV-Vereinsbeauftragten Kay Gutreise wenden. Er steht für Fragen und Vereinbarungen gerne bereit und ist mobil unter der Nummer 0176 / 3700 3990 oder per Email kgutreise@bbv-deutschland.de erreichbar.
[ad_2]
Original Quelle by Wertheim24.de
Bildergalerie 196.Michaelismesse Wertheim – Tag der Firmen , Donnerstag 05.10.2017
Hinterlasse jetzt einen Kommentar